Hilfestellungen zu den häufigsten Operatoren aus Denkmal 4 Operatoren Ziel Beispiel Hilfestellung Anforderungsbereich I herausarbeiten aus dem vorhandenen Material Zusammenhänge erkennen und wiedergeben Arbeite aus dem Text und der Abbildung Merkmale der NS-Ideologie heraus. Im Text finden sich einige Beispiele der NSIdeologie, wie etwa … Weitere Beispiele aus dem Text wären … Auf dem Bild hingegen zeigt sich die NS-Ideologie vor allem durch … beschreiben zentrale Aussagen und Schwerpunkte aus dem vorhandenen Material mit eigenen Worten wiedergeben Beschreibe die Karikatur zum wirtschaftlichen Aufschwung Chinas. Die Karikatur stammt aus dem Jahr … und wurde von … gezeichnet. Am linken Rand der Karikatur ist … zu erkennen. Im Zentrum der Karikatur ist … zu sehen … zusammenfassen die wesentlichen Inhalte von Texten in gekürzter Form und eigenen Sätzen wiedergeben Fasse mit Hilfe der Abbildung und des Textes den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas zusammen. In den vergangenen Jahren ist China wirtschaftlich … Im Text ist die Rede davon, dass … Zusammengefasst zeigt sich ein ähnliches Bild, nämlich… Anforderungsbereich II erklären Zusammenhänge oder Materialien in eigenen Worten einordnen und auflösen Erkläre anhand des Bildes und der Textquelle die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung. Wie in der Textquelle nachzulesen, war die Zivilbevölkerung vom Krieg … getroffen. Die Auswirkungen … Eine weitere Gemeinsamkeit von Text und Bild zeigt sich … erläutern historische Informationen einordnen und durch weitere Beispiele ergänzen Erläutere den historischen Hintergrund des Fotos „Sprung in die Freiheit“. Das Foto aus dem Jahr ... ist entstanden, als … In dieser Zeit war … Die Entstehung des Fotos fällt also in die Zeit… analysieren Materialien oder Informationen Schritt für Schritt bearbeiten und die Ergebnisse übersichtlich darstellen Analysiere die Karikatur zur Europäischen Union. In der Karikatur wird dargestellt, dass … An der Kleidung der Personen erkennt man, dass … Im Mittelpunkt der Karikatur steht… vergleichen Materialien oder Informationen gegenüberstellen und Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede herausarbeiten Vergleicht die beiden Texte über das vorzeitige Ende der ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition 2019. Während im zweiten Text über … berichtet wird, ist im anderen Text … Am deutlichsten werden die Unterschiede … Anforderungsbereich III interpretieren Zusammenhänge aus Material Schritt für Schritt herausarbeiten und eine begründete Stellungnahme formulieren. Folgt meistens auf eine Beschreibung und Analyse und berücksichtigt die Ergebnisse aus diesen ersten beiden Schritten. Interpretiert die Karikatur zur neuen Weltordnung. Geht dabei der Frage nach, was der Zeichner über die Weltordnung im Jahr 2018 aussagen wollte. Die Karikatur bezieht sich auf … Der Zeichner will mit der Karikatur aufzeigen, dass … Die Zeichnerin kritisiert damit … Das lässt sich im Bild daran erkennen, dass… Aus heutiger Sicht ist die Karikatur … erörtern eigene Pro- und Contra-Argumente zu einem Problem oder einer Fragestellung erarbeiten und damit das Material oder die Informationen überprüfen und hinterfragen; danach eine eigene Stellungnahme dazu entwickeln Erörtert mithilfe des Diagramms die Bedeutung der verschiedenen Social-Media-Kanäle. Auf den ersten Blick scheinen Social-MediaKanäle heute …, allerdings … Wenn man die Argumente gegenüberstellt, kann man sagen, dass … Abschließend kann man also sagen, dass die Bedeutung von SocialMedia-Kanälen heute … diskutieren sich zu einem Problem oder einer Fragestellung eine eigene Meinung bilden und sich darüber mit Mitschülerinnen und Mitschülern austauschen und dabei die eigene Meinung vertreten können Diskutiert die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Täter- oder Täterinnen- bzw. der Opferperspektive. Aus der Quelle geht eindeutig hervor, dass … Blickt man auf die Perspektive der Opfer, dann … Andererseits muss man aber auch berücksichtigen, dass… Meine Meinung wird außerdem dadurch bestätigt, dass … dekonstruieren kritisches Sichten und Durchleuchten von Materialien und darin vorkommende Absichten und Deutungen der Vergangenheit entschlüsseln Dekonstruiert das Kurzvideo hinsichtlich der Darstellung der alliierten Soldaten. In dem Video werden … dargestellt. Das wird besonders deutlich durch die Szene/Passage … Daraus lässt sich ableiten, dass … Die … werden hingegen als … dargestellt. Das Video transportiert in dieser Darstellung der Vergangenheit also das Bild von … MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==