Denkmal 4 Die didaktischen Stärken: Jedes der neun Kapitel hat ein Lehrplanmodul zum Thema. Ein klar strukturiertes Seitenkonzept erleichtert das Erlernen von Inhalten: Auf der linken Seite werden Inhalte vermittelt, auf der rechten Seite werden diese Inhalte kompetenzorientiert erarbeitet und erweitert. Jedes Kapitel beinhaltet eine Wiederholungsseite. Am Ende jedes Kapitels vertiefen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Themas für ihre Lebenswelt. Ein Österreich-Abschnitt erklärt beispielhaft, warum und wie dieses Thema auch für Österreich wichtig ist. Anhand von drei Workshop-Seiten werden Kompetenzen im Umgang mit Quellen und Darstellungen kleinschrittig erarbeitet. Aus dem Inhalt: Alle Themen werden mit ihren Auswirkungen in die Gegenwart dargestellt. Der Schwerpunkt liegt im Zeitraum ab dem Ende des Ersten Weltkriegs bis heute. Die Workshops behandeln den Umgang mit historischen Reden, politischen Plakaten sowie Filmen. Schulbuch-Nr. 200 279 Schulbuch-Nr. 205 659 Denkmal 4 + E-Book Denkmal 4 mit E-Book+ ISBN 978-3-7055-2510-8 ISBN 978-3-7055-3181-9 www.westermann.at 02004 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==