Denkmal 4 + E-Book

170 Workshop: mit politischen Plakaten arbeiten Was politische Plakate sind Plakate sind ein Massenmedium, sie richten sich in großer Stückzahl an ein breites Publikum. Sie sollen informieren, werben, zur Aktion bewegen. Damit sie auch uninteressierte Betrachterinnen und Betrachter erreichen, müssen sie Aufmerksamkeit hervorrufen. Entsprechend müssen sie auffällig gestaltet sein. Politische Plakate sind ein Mittel, um Zustimmung zu politischen Ideen zu erlangen. Die Besonderheit dieser Plakate liegt darin, dass in ihnen ein Programm oder eine Ideologie zum Vorschein kommt. Propagandaplakate dienen speziell der Verherrlichung der eigenen Partei und der Herabsetzung der politischen Gegnerin oder des politischen Gegners. Einige wichtige Darstellungsstrategien von Plakaten sind: • Großes Format • Markante Schrift • Grafische Elemente • Einprägsame Farbgebung • Meistens bildliche Darstellungen von Personen und/oder Symbolen vereinfacht nach: Sauer, Michael: Historische Plakate. Dossier Bilder in Geschichte, 2007. http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-undsport/bilder-in-geschichte-und-politik/73211/historische-plakate (16.04.2021). Wie ich mit politischen Plakaten arbeite Mithilfe der folgenden Arbeitsschritte kann man die Absichten und Wirkungen von politischen Plakaten ganz einfach entschlüsseln: • Beschreibe das Plakat, nenne abgebildete Symbole. • Arbeite grafische oder sprachliche Auffälligkeiten heraus. • Nenne Erscheinungsort und -zeit. • Nenne die Auftraggeberin oder den Auftraggeber. • Fasse die zentralen Aussagen zusammen. • Analysiere Bezüge zum historischen Kontext (Politik, Gesellschaft, Ideologie ...) • Sammle zusätzliche Quellen (Briefe, Tagebucheinträge ...), die etwas über die Wirkung des Plakates erzählen. • Recherchiere über genannte oder abgebildete Personen, Organisationen und Ereignisse – kläre, welche Rolle sie in dem Kontext spielen. • Interpretiere die Grundaussage des Plakats – welche Thematik wird angesprochen? • Wofür stehen Symbole, Figuren, Bildsprache? • Formuliere Thesen über die Wirkung des Plakates. • Rekonstruiere den Kontext der Veröffentlichung. Ideenquelle: Sauer, Michael: Historische Plakate. Dossier Bilder in Geschichte, 2007. http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-undsport/bilder-in-geschichte-und-politik/73211/historische-plakate (16.04.2021). MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==