166 Denk weiter! 9.8 Meine Quellen Mein Bild Meine Tipps Die Organisation ZARA setzt sich für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit ein: https://www.zara.or.at (13.11.2020) Formuliere ein Statement zu dem Foto und nimm Stellung zur sogenannten „Regenborgenparade“ und dem Slogan #respectdiversity. (PU 3) Abb. 1: Regenbogenparade Wien. Foto, 2020. „Was ist Zivilcourage? Zivilcourage ist der Mut, überall unerschrocken die eigene Meinung zu vertreten und einzugreifen, wenn Unrecht geschieht. Ganz egal, ob jemandem Gewalt angetan wird, jemand bedroht wird, Gegenstände beschädigt werden, jemand belästigt oder beleidigt wird oder rechtsextreme oder diskriminierende Meinungen verbreitet werden: Wegsehen ist keine Lösung! Hier sind Menschen gefragt, die sich trauen einzuschreiten. Zivilcourage zeigen! Aber oft ist das Einschreiten nicht leicht. Immer wieder kommt es vor, dass Menschen Unrecht beobachten und wegsehen, weil sie Angst haben oder das Gefühl haben, nichts tun zu können. So kann geholfen werden: • Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen! Nicht immer ist es das Beste, selbst bzw. alleine einzuschreiten. • Andere zur Mithilfe auffordern! Oft ist es klug, jemanden direkt anzusprechen, um sich Unterstützung holen. • Genau hinsehen und die Täter oder Täterinnen beobachten! Eine genaue Beschreibung des Geschehens kann der Polizei helfen, das Vergehen rasch aufzuklären. • Hilfe holen! Am besten professionelle Helfer und Helferinnen rufen (Feuerwehr: 122, Polizei: 133, Rettung: 144) • Das Opfer versorgen! Reden, trösten, Erste Hilfe leisten – es ist wichtig, sich um das Opfer zu kümmern, so gut es geht. • Als Zeuge bzw. Zeugin mithelfen! Vor Ort warten, bis Polizei oder Rettung eingetroffen ist, und nachfragen, ob man eine Zeugenaussage machen soll.“ https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/solidaritaet-und-zivilcourage (16.04.2021). Nenne Situationen, in denen du selbst Zivilcourage zeigen könntest. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==