Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 159 Medien und politische Kommunikation 1. Übersetze den Twitter-Eintrag Donald Trumps auf Deutsch. a. Erkläre, was er mit seinem Twitter-Eintrag bezwecken wollte. b. Diskutiert anhand des Eintrags auf Twitter von Donald Trump, welche Vor- und Nachteile die sozialen Medien haben. Besprecht dabei folgende Punkte: Meinungsfreiheit |Schnelligkeit der Nachrichten | richtige Nachrichten | Erreichbarkeit eines großen Publikums | falsche Nachrichten 2. Gestaltet Twitter-Einträge auf Deutsch und Englisch zu folgenden Themen in eurem Heft. a. Erklärt, warum ihr euch für die jeweiligen Tweets entschieden habt. Klimaschutz | Meinungsfreiheit | Schülerinnen- und Schülerrechte | aktuelle Innenpolitik 3. Arbeite mithilfe des Lexikoneintrages den Sinn von Falschnachrichten heraus. Beantworte in deinen eigenen Worten die Fragen, die darin gestellt werden. 4. Erörtert mithilfe des Diagramms die Bedeutung der verschiedenen Social-Media-Kanäle. folgt Facebook Angaben in Prozent Youtube Whatsapp Twitter Instagram Google + Blogs Foren Pinterest andere Kanäle Social Media als Informationsquelle in Deutschland Xing 80 46 42 32 25 25 14 13 11 11 2 Abb. 2: In diesen Social-Media-Plattformen erhalten Deutsche über 18 Jahre ihre Informationen zu aktuellen Ereignissen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Diagramm, Statista 2020; https://de.statista.com/statistik/daten/studie/878465/umfrage/nutzung-von-social-media-alsinformationsquelle-nach-plattform-in-deutschland/ (23.04.2020). MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==