Denkmal 4 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 13 Faschismus – Nationalsozialismus – politische Diktaturen 1. Arbeitet aus dem Text und der Abb. 1 Merkmale der NS-Ideologie heraus. a. Erklärt, welche Ziele mit der Idee der „Volksgemeinschaft“ verfolgt wurden. 2. Beschreibe die Funktionen und Maßnahmen der NS-Hilfs- und -Freizeitorganisationen. a. Beschreibe das Propaganda-Foto (Abb. 1) ganz genau. b. Analysiere das Bild hinsichtlich der fotografischen Umsetzung der Idee der „Volksgemeinschaft“. Wie gelingt es der Fotografin oder dem Fotografen, den Nationalsozialismus positiv darzustellen? 3. Interpretiert das Propagandaplakat mithilfe des Workshops auf S. 170 f. Achtet dabei auf die Farben, den Lichteinfall sowie die Schriftgrößen. a. Nehmt kritisch zur Botschaft unter dem Bild „Auch du kannst jetzt reisen!“ Stellung: Warum stellt sie den Kern des KdF-Reiseprogramms dar? Denkt dabei auch an die Massenarbeitslosigkeit vor 1933. 4. Erörtert anhand der Textquelle unten die Folgen der Idee der „Volksgemeinschaft“. a. Vergleicht die Schulerinnerungen Fritz Sterns mit eurem Schulalltag. Fritz Stern (geb. 1926 im polnischen Breslau, Besuch eines deutschen Gymnasiums, Flucht in die USA 1938) schreibt in seinen Lebenserinnerungen (2007) zur Ausgrenzung: „Ich war ab April 1936 über zwei Jahre am Maria-Magdalena-Gymnasium, und mit jedem Halbjahr wurde es unangenehmer, wuchs mein Gefühl des Ausgeschlossenseins. Die meisten Klassenkameraden waren in der Hitler-Jugend, und an besonderen Tagen (beispielsweise am Führergeburtstag) erschienen sie in Uniform. Auch ohne Uniform ließen sie einen spüren, dass sie auf Deutschland und den Nationalsozialismus stolz waren und sich freuten, einer Gemeinschaft anzugehören. Gelegentlich war ich Zielscheibe verbaler und – auf dem Schulhof – physischer Attacken. [...] Die Schule war schon anstrengend genug, und durch das hinzukommende Ausgeschlossensein und die Bedrohung wurde es noch schlimmer.“ Laschewski-Müller, Karin: Kursbuch Geschichte, Berlin, Cornelsen 2009, S. 430. Abb. 2: Das nationalsozialistische Propagandaplakat für die KdF-Reisesparkarte. Farbdruck, um 1938. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==