Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 141 Politische Mitbestimmung 1. Lies den Informationstext über die außerparlamentarische Mitbestimmung und verbinde die Spalten, sodass sinnvolle und richtige Sätze entstehen. Die Sozialpartnerschaft wird von der Sozialpartnerschaft verhandelt. Nicht nur im Parlament wird Politik gemacht. Arbeitgeberinnen- und Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerorganisationen verhandeln Wirtschafts- und Sozialthemen. Ob die Löhne steigen oder nicht, ist die Zusammenarbeit der wichtigsten Interessensgruppe in Österreich. Außerparlamentarische Organisationen und Verbände verhandeln Wirtschafts- und Sozialthemen. 2. 2018 verabschiedete die österreichische Bundesregierung ein neues Arbeitszeitgesetz, das die erlaubte Arbeitszeit auf 12 Stunden täglich anhob. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren damit nicht einverstanden. Beschreibt das Foto (Abb. 2) genau. a. Vergleicht die beiden Bilder (Abb. 1 und Abb. 2). Bewertet die Protestform Demonstration. Erörtert Vor- und Nachteile. b. Fällt ein Urteil über das Arbeitszeitgesetz. c. Formuliert Ideen, welche anderen Möglichkeiten es noch gibt, gegen die Regierung zu protestieren. d. Vervollständigt mithilfe des Textes auf der linken Seite die beiden Sätze. Der Österreichische Gewerkschaftsbund vertritt die Anliegen der _____________________ ____________ gegenüber den _________________________________. Die Hauptziele der Gewerkschaft sind __________________________________________, ____________________________ und __________________________________. Abb. 2: Demonstration gegen die Einführung des 12-Stunden-Tages in Wien. Foto, Juli 2018. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==