Denkmal 4 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 1. Erklärt anhand des Zeitungsartikels, worum es bei der Indexierung geht. In Österreich wurde Anfang 2019 ein Gesetz zur sogenannten „Indexierung der Familienbeihilfe“ verabschiedet: „Der Nationalrat hat am Mittwochabend mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ die Indexierung der Familienbeihilfe beschlossen. Damit wird die Leistung künftig den Lebenserhaltungskosten in jenem Land angepasst, in dem das Kind eines in Österreich Beschäftigten lebt. […] Westeuropäer werden teils sogar mehr beziehen, Osteuropäer dagegen empfindliche Einbußen hinnehmen müssen.“ https://www.nachrichten.at/politik/aussenpolitik/Familienbeihilfe-EU-Kommission-droht-OEsterreich-mit-Verfahren;art391,3043653 (16.04.2021). Die Indexierung der Familienbeihilfe bedeutet, dass ______________________ _____________________________________________________________. richtig falsch Die politischen Parteien sind sich in Österreich einig, dass die Familienbeihilfe für im Ausland lebende Kinder gekürzt werden soll. Nach dem neuen Gesetz werden für Kinder in Osteuropa höhere Beträge ausbezahlt. Eltern, die in Österreich arbeiten, deren Kinder aber in Westeuropa leben, können eventuell sogar höhere Familienbeihilfen bekommen als Eltern, deren Kinder in Österreich leben. a. Kreuzt an, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. (PU 1) b. Vergleicht die beiden Zahlen „vor Indexierung“ und „nach Indexierung“ in Abb. 1 miteinander. Erläutert, welche Änderungen sich durch das Gesetz ergeben. (PM 2) c. Versetzt euch in die Lage einer Person, die in Österreich beschäftigt ist und im Ausland Familie und Kinder hat. Nehmt zur Indexierung Stellung, indem ihr einen Leserinnen- oder Leserbrief als Antwort auf den Zeitungsartikel links (max. 100 Wörter) schreibt. 2. Ordne zu, welche Gesetze/Verordnungen auf Gemeinde-, Landes-, Bundes- oder EU-Ebene fallen. Gemeindeebene Öffnungszeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen Landesebene Straßenverkehrsordnung Bundesebene Roaming-Verordnung: Telefonieren, Nachrichten schicken und Surfen kostet im In- und EU-Ausland gleich viel EU-Ebene Gesetzgebung für Krankenhäuser, Hundehaltergesetz 3. Die Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) bekräftigte 2020, dass auch in Zukunft Ausländerinnen und Ausländer von der politischen Mitbestimmung ausgeschlossen bleiben. Beurteilt, welche Auswirkungen diese Haltung hat. 135 Politische Mitbestimmung MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==