1980 1948 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Basiswissen ■ Ein Kennzeichen von Demokratien sind freie, gleiche, geheime und gerechte Wahlen, die regelmäßig stattfinden. ■ Im österreichischen Nationalrat sind Parteien vertreten, die entweder der Regierung oder der Opposition angehören. ■ Um eine stabile Regierung bilden zu können, brauchen Regierungsparteien mehr als die Hälfte der Nationalratsmandate. ■ Zu den Möglichkeiten, politisch mitzuwirken, zählen zum Beispiel Volksbegehren, Volksabstimmungen und Volksbefragung. 2020 1940 Don’t-smoke- >> 2018 Volksbegehren 1994 Volksabstimmung zum EU-Beitritt Greta Thunberg beginnt >> 2018 ihren „Schulstreik“. Friedensnobelpreis für >> 1993 Menschenrechtler Nelson Mandela 2013 Wehrpflicht- Volksbefragung 1960 2000 1978 Volksabstimmung zum Atomkraftwerk Zwentendorf 1989 UN-Kinderrechtskonvention wird verabschiedet. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==