8 1880 Politische Mitbestimmung Erste Schritte Der Nationalrat wird in Österreich alle fünf Jahre gewählt. Die Legislaturperiode kann auch kürzer dauern, z. B. wenn eine Mehrheit im Nationalrat vorgezogene Wahlen beschließt oder der Regierung ihr Misstrauen ausspricht. Misstrauensanträge gibt es gegen einzelne Ministerinnen oder Minister und auch gegen ganze Regierungen. Verliert eine Regierung den Rückhalt, folgen nicht zwingend Neuwahlen. Zuerst ernennt die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident eine neue Bundeskanzlerin oder einen neuen Bundeskanzler und erteilt dieser bzw. diesem einen Regierungsbildungsauftrag. Findet die neue Regierung das Vertrauen des Nationalrats, amtiert sie bis zum Ende der Legislaturperiode. Beschließt eine Mehrheit aber das Ende der Legislaturperiode, gibt es vorgezogene Neuwahlen. Bis dahin bleibt eine Übergangsregierung im Amt. Beschreibt den abgebildeten Stimmzettel genau. Überlegt, nach welchen Regeln die Auflistung der Parteien von links nach rechts erfolgt. Öffne den Link und lies den Artikel. Erkläre den Begriff der „Vorzugsstimme“. https://www.demokratiewebstatt.at/ thema/thema-wahlen/wer-waehlthier-wen/was-ist-eine-vorzugsstimme (13.11.2020). Gestalte einen Stimmzettel für die Wahl des Klassensprechers oder der Klassensprecherin. Welche Informationen müssen enthalten sein? MENSCHEN ORTE NOTIZEN 1920 << 1774 Maria Theresia führt die Unterrichtspflicht ein. 1860 MOMENTE Hans Kelsen entwirft die >> 1920 Bundesverfassung Österreichs. 1907 Männerwahlrecht 1918 Frauenwahlrecht 1900 << 1789 Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in Frankreich MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==