Denkmal 4 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 127 Gesellschaftlicher Wandel in der Moderne 1. Erklärt folgende Begriffe mithilfe des Textes. a. Industriegesellschaft: b. Dienstleistungsgesellschaft: c. Konsum- und Mediengesellschaft: 2. Beschreibt nun gemeinsam folgende Veränderungen in euren eigenen Worten. a. Industriegesellschaft → Dienstleistungsgesellschaft b. Dienstleistungsgesellschaft → Konsum- und Mediengesellschaft 3. Mediale Umbrüche sind kein Phänomen der Gegenwart. Das Foto (Abb. 1) auf der gegenüberliegenden Seite zeigt dir die Situation zur Zeit der Einführung des Fernsehens in Österreich. a. Beschreibe die dargestellte Situation möglichst genau. b. Erkläre, was die Fotografin oder der Fotograf zeigen wollte, als sie/er dieses Foto aufnahm. 4. Interpretiert die Karikatur vor dem Hintergrund der im Text beschriebenen medialen Umbrüche. a. Vergleicht sie mit eurem Alltag. b. Sicher erinnert ihr euch noch an die Corona-Pandemie 2020–2022. Zählt Vor- und Nachteile auf, von zu Hause aus die Schule zu besuchen. c. Wie hat das Homeschooling in deiner Schule funktioniert? Formuliert eine Stellungnahme und Verbesserungsvorschläge an den Bildungsminister oder die Bildungsministerin. 5. Beschreibt anhand des Diagramms (Abb. 3) die Rolle der neuen und der traditionellen Medien heutzutage. a. Prüft mithilfe des Diagramms, ob die Aussagen des Darstellungstextes (Abschnitt „Ein neues Medienzeitalter“) zutreffend sind. b. Interpretiert die Daten. Welche Auswirkungen auf die Lebenswelten der Nutzerinnen und Nutzer könnten sich ergeben? Abb. 4: Karikatur von HSB-Cartoon (2019). MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==