Denkmal 4 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 125 Gesellschaftlicher Wandel in der Moderne 1. Ordne die folgenden Begriffe aus dem Text links den beiden Kästchen zu. wirtschaftlicher Erfolg | Gleichberechtigung | konservative Werte | Mitsprache | autoritäre Erziehungsmethoden | Toleranz Elterngeneration (Wiederaufbau-Generation) Kindergeneration (Flower-Power-Generation) 2. Sitzstreiks (engl. „Sit-ins“) waren in den 1960er-Jahren ein häufiger Ausdruck von Protest. Aus welchen Gründen würdet ihr heute Sitzstreiks organisieren? Benennt einige. 3. Die Hippies waren in den 1960er- und 1970er-Jahren durch ihr Aussehen und ihr Verhalten eine Provokation für ihre Elterngeneration. a. Arbeitet anhand der Fotos und des Liedtextes auf der „Denk weiter“-Seite (S. 130) Merkmale heraus, die auf die Lebenseinstellung der Hippies hinweisen. Unterstreicht die Merkmale im Darstellungstext links. b. Welche Möglichkeiten gibt es heute, die Elterngeneration zu provozieren? Zählt einige Möglichkeiten auf. folgt Abb. 2: Hippies bei einem Konzert in der Schweiz. Foto, 1967. Abb. 3: Plakat zum Film über das Woodstock-Konzert 1969. Abb. 4: Joe Cocker während seines Woodstock-Konzertes. Foto,1969. 4. Erklärt, inwiefern der folgende Text als Schritt zu einer offenen Gesellschaft zu verstehen ist. Alex Jürgen war der erste Österreicher, in dessen Pass als Geschlecht „divers“ eingetragen war. „,Heute habe ich zum ersten Mal im Leben das Gefühl, als das anerkannt zu sein, was ich bin. So, wie ich geboren wurde.‘ Alex Jürgen hat für sich und Österreich erkämpft, dass Menschen, deren Geschlecht nicht eindeutig männlich oder weiblich ist, ein Recht auf eine entsprechende Eintragung […] in Urkunden haben. Das hat der Verfassungsgerichtshof […] am Freitag bekannt gegeben.“ Gaigg, Vanessa/Simoner, Michael, in: https://www.derstandard.at/story/2000082511550/verfassungsgerichtshofbestaetigt-recht-auf-drittes-geschlecht (16.04.2021). MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==