124 Flower-Power, Friedensbewegung und die 68er 7.5 Love, Peace and Happiness Während der 1960er-Jahre entwickelte sich in den westlichen Demokratien ein Generationenkonflikt zwischen den Jugendlichen und ihren Eltern. Die Jugendlichen lehnten die konservativen Werte ihrer Eltern ab: Diese waren geprägt von autoritären Erziehungsmethoden und wirtschaftlichem Ehrgeiz. Ein Teil der Jugendlichen der 1960er-Jahre trat dagegen für Selbstverwirklichung, Gleichberechtigung der Geschlechter und Toleranz ein. Ein friedliches Miteinander aller Menschen war das Wichtigste. Sie nannten sich selbst „Blumenkinder“ und sind auch unter dem Namen „Hippies“ bekannt. Ihre Einstellung zeigten sie äußerlich durch lange Haare, bunte Kleidung und Blumen als Symbol des Friedens. Sie drückten ihren Protest gegen die Elterngeneration auch durch einen sehr offenen Umgang mit Sexualität, neue Musikstile und den Konsum von Drogen aus. Als einer der Höhepunkte der Hippie-Bewegung gilt das Woodstock-Festival in den USA im Jahr 1969, an dem ca. 400 000 Musikbegeisterte teilnahmen. Weltweite Protestbewegung Das rücksichtslose Vorgehen des US-amerikanischen Militärs gegen die Zivilbevölkerung (selbst vietnamesische Frauen und Kinder wurden nicht verschont) im Vietnamkrieg (1955–1975) löste eine weltweite Friedensbewegung aus. Der Protest wurde etwa durch Sitzstreiks, Demonstrationen oder in den USA durch das Verbrennen von Einberufungsbefehlen zur Armee sichtbar. In den Demonstrationen verband sich die Friedensbewegung mit der Bürgerrechtsbewegung, in der die rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung der afroamerikanischen Bevölkerung gefordert und schrittweise auch erreicht wurde (1963/1964). Der Druck der Protestbewegung trug dazu bei, dass die US-Regierung 1973 ihre Streitkräfte schließlich aus Vietnam abzog. Die „Frauenbewegung“ setzte sich ab den späten 1960er-Jahren für die Gleichstellung von Mann und Frau ein. Das Recht auf Selbstbestimmung von Frauen erreichte seinen Höhepunkt in der öffentlichen Auseinandersetzung um den legalen Schwangerschaftsabbruch. Dieser wurde schließlich in Österreich 1975 bis zur 16. Schwangerschaftswoche straffrei gestellt. Dem Gesetz waren Streitereien zwischen den SPÖ-Frauen, der Katholischen Kirche und der „Aktion Leben“, die sich beide gegen die Abtreibung einsetzten, vorausgegangen. Im Nationalrat setzte sich schließlich die SPÖ gegen die Stimmen der ÖVP und der FPÖ durch. 1968: Das Jahr der Proteste In der 68er-Bewegung demonstrierten Jugendliche und Studierende nahezu weltweit für ihre Anliegen. In den USA wurde so z. B. der ermordete Afroamerikaner Martin Luther King zum Symbol gegen die „Rassendiskriminierung“, weil er die herrschende Situation friedlich verändern wollte. Viele Forderungen der „68er“ wurden ab den 1970er-Jahren schrittweise umgesetzt. Vertreterinnen und Vertreter dieser Protestgeneration wurden erfolgreiche Politikerinnen und Politiker und gestalteten den Wandel der Gesellschaft mit. In Österreich wurden z. B. Frauen den Männern in der Ehe gleichgestellt und in den 1980er-Jahren wurden Frauen in der österreichischen Politik immer wichtiger. folgt Abb. 1: Englische Polizisten bewachen einen Sitzstreik gegen den Anstieg von Atomwaffen. Foto von Angelo Cozzi, London, 1961. Veränderte Geschlechterverhältnisse In der offenen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts gibt es unterschiedliche Formen des Zusammenlebens. Neben der klassischen Vater-Mutter-Kind(er)-Familie gibt es Patchworkfamilien oder gleichgeschlechtliche Ehen. Seit 2016 dürfen gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam Kinder adoptieren. Auch der Begriff „Geschlecht“ wird heute differenziert gesehen: Neben dem „biologischen“ spricht man auch vom „sozialen“ Geschlecht, also den Vorstellungen, die mit „männlich“ und „weiblich“ verbunden werden. Heute ist auch ein Wechsel zwischen den Geschlechtern möglich (Transgender). Menschen, die sich nicht einem der beiden Geschlechter zuordnen wollen, dürfen seit 2019 „divers“ als Geschlechtsbezeichnung im Pass eintragen lassen. Minilexikon Patchworkfamilie, die = Familie, in der mindestens ein Elternteil Kinder aus einer früheren Beziehung mitgebracht hat MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==