Denkmal 4 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 123 Gesellschaftlicher Wandel in der Moderne 1. Lege eine Mini-Mindmap an und bilde damit die wichtigsten Informationen aus dem Text und den Fotos links ab. a. Vergleicht eure Begriffe und diskutiert eure Auswahl. 2. Dekonstruiert das Idealbild der „Trümmerfrau“ anhand des Textes links und der Abbildung von Franz Blaha aus dem Jahr 1946 (Abb. 3). Was wollte das Foto zeigen? Wie werden Frauen dargestellt? Welche Elemente stehen im Mittelpunkt? Welche Bildelemente werfen Fragen auf? Was lässt womöglich auf den „Mythos Trümmerfrau“ schließen? a. Auch in österreichischen Schulbüchern wurde der Mythos der „Trümmerfrauen“ lange aufrechterhalten. Zu diesem Foto steht z. B. in einem älteren Schulbuch geschrieben: „Trotz Hunger und Kälte begann man sofort mit der Beseitigung der Kriegsschäden. Den Hauptteil dieser Arbeit leisteten Frauen (‚Trümmerfrauen‘), da viele Männer nicht aus dem Krieg heimgekehrt waren.“ Formuliert nun selbst eine passende Bildunterschrift. Abb. 3: MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==