Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 97 Kolonialismus, Imperialismus und Rassismus 1. Formuliere eine Frage zu dem Foto auf S. 96 (Abb. 1), die du nicht auf den ersten Blick beantworten kannst. 2. Untersucht die Postkarte (Abb. 2). Der Link unter „Mehr dazu“ führt zu einem ähnlichen Motiv und hilft euch dabei: a. Beschreibt das Bild genau. Welche Besonderheiten fallen euch auf? b. Erläutert, welche Sichtweise des Zeichners auf Kiao-Tschau darin für euch zum Ausdruck kommt. Abb. 2: GRUSS aus KIAO-TSCHAU, Postkarte, 1900. 3. Lest den Bericht des späteren Präsidenten Sun Yat-sen. Wie beurteilte er die Zeit der deutschen Kolonialherrschaft in Qingdao? Erläutert, worauf ihr das zurückführt. Der Kritiker der damaligen chinesischen Regierung und spätere Präsident Sun Yat-sen war den Deutschen sehr verbunden. Er lebte im Ausland und besuchte Qingdao im Jahr 1912. „Qingdao hat mir ganz außerordentlich gefallen, es ist die Modellanlage einer Stadt für das zukünftige China und wenn aus jedem unserer 500 Kreise auch nur zehn Menschen nach Qingdao gehen würden, um seine Verwaltung, seine Stadt- und Landstraßen, die prächtige Werft, den Hafen, die Hochschule, die Fortanlagen, die städtischen und Regierungsanlagen zu studieren, so könnte damit für China unendlich viel Gutes geschaffen werden.“ Erich von Salzmann (1912): Aus Jung-China. Reiseskizzen nach der Revolution, Tianjin: Tageblatt für Nord-China, S. 143-146. Zit. nach: https://www.china-schul-akademie.de/lernmodule/cik/lerneinheiten/m-cik-l3/materialien/m-cik-m3-3/ (07.05.2025). 4. Warum hat das Schulbuchteam die Postkarte (Abb. 2) und den Bericht von Sun Yatsen als Quellen für dieses Kapitel ausgewählt? Stellt begründete Vermutungen dazu an. QR-Code zu GIDA-Film „Imperialistische Verbrechen – Beispiel Deutsches Reich“ (Passwort: Dnkm-3!) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==