Denkmal 3, 2025 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad Meine Forschungsfragen Formuliere drei weitere Fragen, die dich am Thema „Das Zeitalter der Industrialisierung“ interessieren. ? ? ? Meine Idee für ... ... eine eigene Infografik Gestaltet mithilfe der Informationen aus Aufgabe 2 eine eigene Infografik zum vergangenen Klimajahr. Neue Zugstrecken Im 19. Jahrhundert veränderte die Industrialisierung auch in der Habsburgermonarchie das Leben der Menschen. In den Gebieten, in denen es Rohstoffe wie Kohle gab, ging die Industrialisierung am schnellsten voran. In den Kohlerevieren Nordböhmens (heute Tschechien), im steirischen Mur- und Mürztal, in Vorarlberg oder in der Umgebung Wiens löste die Industriearbeit die Arbeit in der Landwirtschaft mehr und mehr ab. Der Osten der Monarchie, also Ungarn oder Galizien (heute Ukraine/Polen), blieb agrarisch. Hier arbeitete die Bevölkerung weiterhin hauptsächlich in der Landwirtschaft. Die Industrialisierung wurde durch den Bau von Zugstrecken vorangetrieben. Mit dem Bau der Südbahn gelang es zum Beispiel, die Hauptstadt Wien mit dem damals österreichischen Hafen Triest (heute Italien) zu verbinden. Abb. 2: Im niederösterreichischen Strasshof erinnert diese Dampflok im Eisenbahnmuseum an die Südbahn, Foto. Ö 89 Das Zeitalter der Industrialisierung MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==