Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 85 Das Zeitalter der Industrialisierung 1. Arbeite aus dem Darstellungstext Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der Industriegesellschaft und der heutigen Gesellschaft heraus. Verfasse einen kurzen Text darüber. 2. Beschreibt die Geschwindigkeitsentwicklung in Abb. 1 (S. 84). Benennt Auffälligkeiten und Unterschiede. 3. Analysiert die Karikatur (Abb. 2) und die Rede von Ludwig Klages. Wie beurteilen sie jeweils den technischen Fortschritt? 4. Auch in den letzten Jahren gab es zahlreiche technische Neuerungen: a. Nennt Beispiele für technische Neuerungen der letzten 20 Jahre. b. Diskutiert und bewertet diese technischen Neuerungen in der Klasse. Braucht man sie wirklich? Schaden sie der Umwelt? Reduzieren sich dadurch soziale Kontakte mit den Mitmenschen? 5. Erläutert den Zusammenhang zwischen Technologie, menschlichem Verhalten und Klimawandel. In seiner Rede auf dem „Ersten freideutschen Jugendtag“ 1913 kritisiert der deutsche Philosoph Ludwig Klages den Fortschritt: Zerrissen ist die Verbindung zwischen Mensch und Erde, vernichtet für Jahrhunderte, wenn nicht für immer. Dieselben Schienenstränge, Telegraphendrähte, Starkstromleitungen durchschneiden […] Wald und Bergprofile, sei es hier, sei es in Indien, Ägypten, Australien oder Amerika; die gleichen grauen vielstöckigen Mietskasernen reihen sich einförmig aneinander, wo immer der Bildungsmensch seine „segenbringende“ Tätigkeit entfaltet […] Unter dem Vorwand von „Nutzen“, „wirtschaftlicher Entwicklung“, „Kultur“ geht es ihm in Wahrheit um die Vernichtung des Lebens. Er [rodet] Wälder, vernichtet Tierarten, löscht die ursprünglichen Völker aus. Unter dem Vorwand der Wirtschaftlichkeit verunstaltet er die Landschaft. Ludwig Klages: Verwüstung durch den Fortschritt (1913), zitiert nach: Günter Bayer/Ulrich Troitzsch: Quellentexte zur Geschichte der Umwelt von der Antike bis heute, Göttingen/Zürich 1998, S. 313ff. (verkürzt und sprachlich angepasst) Abb. 2: „Un Autre Monde“ („Eine andere Welt“) von Jean-Jacques Grandville, Karikatur, 1844 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==