Denkmal 3, 2025 + E-Book

51 1. Lest die Definitionen der Begriffe „Reform“ (S. 50) und „Revolution“ (S. 51). Formuliert einen Satz, in dem ihr den Unterschied erklärt. Die fett gedruckten Begriffe im Text helfen euch dabei. 2. Nenne jeweils drei Beispiele, in denen du die beiden Begriffe „Reform“ und „Revolution“ schon einmal gehört hast. 3. Abb. 1 auf S. 50 erzählt eine bekannte Geschichte über Kaiser Joseph II. a. Beschreibt das Bild möglichst genau. b. Schreibt in die Sprechblasen, was sich die Anwesenden gedacht haben könnten. c. Vergleicht eure Einträge. Begründet, wessen Version ihr besonders gelungen findet. d. Erklärt anhand der Bildbeschreibung, welche Wirkung Joseph II. mit seiner Aktion erzielt haben könnte. Überlegt, warum solche Darstellungen unter das Volk gebracht wurden. Der Begriff „Revolution“ wird im Politik-Lexikon für junge Leute folgendermaßen erklärt: „Revolution bedeutet einen gewaltsamen Umsturz eines Systems. Im Gegensatz dazu bezeichnet man mit Evolution die nicht-gewaltsame Weiterentwicklung eines (politischen) Systems. […] Revolutionen verlaufen nicht immer blutig.“ http://www.politik-lexikon.at/revolution (08.04.2020). Reform Revolution D Revolutionen, Widerstand, Reformen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==