Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 39 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen ... 1. Lest den folgenden Text zu Abb. 1 (Seite 38). Bearbeitet dann die Aufgaben: Schulen und Klassenräume in der Neuzeit waren nicht besonders kindgerecht gestaltet. „Die Schulen des Mittelalters und der Neuzeit waren nicht speziell zu diesem Zweck erbaute Schulhäuser. Auch gab es noch keine eigentlichen Schulmöbel. In den Klassenräumen des 16. und 17. Jahrhunderts befand sich meistens ein Stuhl und ein Katheder (altes Wort für Pult) für den Lehrer. Für die Schüler gab es nur niedrige Bänke. Sie waren weder auf die Körpergröße abgestimmt, noch boten sie die Möglichkeit einer Schreibablage. Meistens befanden sich auch mehrere Altersjahrgänge in einem Raum. Wie man auf dem Holzschnitt von 1524 sehen kann, saßen die Kinder in einem Halbkreis um den Lehrer – getrennt nach Lernanfängern und Fortgeschrittenen. Wenn sie etwas aufschreiben sollten, mussten sie das auf den Knien erledigen. Nur für den Lehrer bot das Katheder eine Schreibfläche. Auch sonst waren die Schulräume zu dieser Zeit sehr kahl. Wandschmuck oder Anschauungsmittel kannte man noch nicht. Eine Heizung oder einen Ofen gab es nicht, um die Räume im Winter auszuheizen. Nur das Tageslicht erhellte die Räume.“ http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2224 (13.03.2025). a. Fasst den Inhalt in einem Satz zusammen. b. Untersucht den Darstellungstext genauer. Unterstreicht die negativen Bewertungen zum Schulleben. c. Dekonstruiert den Text. Glaubt ihr, dass alle Schulen in der Neuzeit so schülerfeindlich gebaut wurden? Begründet eure Einschätzung. 2. Wie sehen Schulen heute und damals aus? Vergleiche Abb. 1 (S. 38) und Abb. 2 miteinander. Schreibe jeweils zwei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in dein Heft. Abb. 2: Moderner Klassenraum, Foto 2014. 3. Lies den Darstellungstext auf der linken Seite durch. Markiere mit einem Leuchtstift den Satz, der am besten beschreibt, was man unter Humanismus versteht. 4. Beurteilt die Bedeutung von Bildung und Wissen für die moderne Gesellschaft. Notiert dazu fünf Sätze in euer Heft. D QR-Code zu GIDA-Film „Kräfte gegen den Absolutismus“ (Passwort: Dnkm-3!) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==