Denkmal 3, 2025 + E-Book

1 Aspekte frühneuzeitlicher Kulturen aus europäischer Perspektive 1.1 Vom Mittelalter zur Renaissance 8 1.2 Die Reformation 10 1.3 Die Gegenreformation 12 1.4 Das Individuum 14 1.5 Vertiefung I: Geschichte der Strafe 16 1.6 Vertiefung II: Psychische Erkrankungen 18 1.7 Denk nochmal! 20 1.8 Denk weiter! 22 2 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen in der Neuzeit 2.1 Höfischer Absolutismus 26 2.2 Der Frühkapitalismus 28 2.3 Folgen des Frühkapitalismus 30 2.4 Das Barock 32 2.5 Europa in der frühen Neuzeit 34 2.6 Kriege im 16. und 17. Jahrhundert 36 2.7 Bildung und Wissen in der Neuzeit 38 2.8 Jüdische Geschichte in der Neuzeit 40 2.9 Denk nochmal! 42 2.10 Denk weiter! 44 3 Revolutionen, Widerstand, Reformen 3.1 Die Aufklärung 48 3.2 Von der Aufklärung zur Revolution 50 3.3 Die Amerikanische Revolution 52 3.4 Die Französische Revolution: Vorgeschichte 54 3.5 Die Französische Revolution: Radikalisierung 56 3.6 Die Napoleonischen Kriege 58 3.7 Das Revolutionsjahr 1848 60 3.8 Die Russische Revolution 62 3.9 Die Auswirkungen der Aufklärung 64 3.10 Denk nochmal! 66 3.11 Denk weiter! 68 4 Das Zeitalter der Industrialisierung 4.1 Stand – Klasse – Geschlecht 72 4.2 Sozialer und ökonomischer Wandel 74 4.3 Die Arbeiter- und Frauenbewegung 76 4.4 Politische Strömungen und ihr Einfluss 78 4.5 Vertiefung: Geschlechterverhältnisse 80 4.6 Nationalismus und politischer Antisemitismus 82 4.7 Vergleich der Gesellschaften damals und heute 84 4.8 Denk nochmal! 86 4.9 Denk weiter! 88 5 Kolonialismus, Imperialismus und Rassismus 5.1 Kolonialismus und Imperialismus 92 5.2 Rassistische Konzeptionen 94 5.3 Die Kolonisierung aus europäischer Perspektive 96 5.4 Die Perspektive der Unterdrückten 98 2 Inhaltsverzeichnis MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==