Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 35 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen ... Abb. 1: Das Reich Karls V. um 1550. Kgr. Portugal O s m a n i s c h e s R e i c h KirchenStaat Kgr. England Kgr. Frankreich Kgr. Spanien Polen Kgr. Öster- reich U n g a r n K g r . Genf Montserrat Limoges Cherbourg Lissabon Cartagena Tanger Sevilla Granada Valencia San Yuste La Coruña El Escorial Madrid Barcelona Roussillon Marseille La Rochelle Loyola Toulouse Metz Verdun Cognac Bordeaux Lyon Nantes Orléans Paris London Crépy Brüssel Antwerpen Utrecht Hermannstadt Ofen Palermo Athen Konstantinopel Bukarest Sofia Belgrad Ragusa Durazzo Bari Neapel Rom Florenz Genua Augsburg Avignon Venedig Mailand Trient Zürich München Krakau Wien Prag Worms Nürnberg Dresden Schmalkalden Wittenberg Berlin Magdeburg Bremen Hamburg Oder Tajo Ebro Rhône Loire Rhein Donau Elbe Burgund Schlesien Fahrt der Großen Armada 1588 1529 1552 Niederlande Kolonien in Amerika Balearen Korsika Sardinien Sizilien Kgr. Kgr. Neapel Bulgarien Bosnien Serbien Siebenbürgen Krain Tirol Kärnten Böhmen Spanische A d r i a Ozean Atlantischer Mittelmeer km 500 0 100 200 300 400 ©Westermann 1055GX_1 Das Reich Karls V. (um 1550) Habsburgische Lande Grenze des Deutschen Reiches (”Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation”) 1. Erkläre den Unterschied zwischen einem Flächenstaat und einem mittelalterlichen Personenverbandsstaat. 2. Bearbeitet folgende Aufgaben zum Augsburger Religionsfrieden: a. Gebt die Bestimmungen des Augsburger Religionsfriedens mit eigenen Worten wieder. b. Beschreibt die Auswirkungen des Religionsfriedens auf die Untertanen. c. Stellt euch vor, dass die jeweiligen Landeshauptleute in Österreich heutzutage die Konfession in ihren Bundesländern vorgeben würden. Nehmt dann zu den Bestimmungen des Religionsfriedens Stellung. 3. Erarbeitet euch die Geschichtskarte: a. Benennt die Königreiche, die es um das Jahr 1550 gab. _____________________________________________________________________________ b. Nennt die Königreiche, über die Kaiser Karl V. aus der Dynastie der Habsburger geherrscht hat. _____________________________________________________________________________ c. Formuliert eine Frage, die beim Betrachten der Karte für euch unbeantwortet bleibt. _____________________________________________________________________________ d. Vergleicht die Karte mit einer aktuellen politischen Karte aus eurem Atlas. Stellt drei Gemeinsamkeiten und drei Unterschiede fest. Gemeinsamkeiten Unterschiede MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==