Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 31 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen ... 1. Nenne mithilfe des Darstellungstextes die Vorteile eines Handelsmonopols für ein Unternehmen. 2. Stelle fest, ob es sich bei Abb. 1 auf S. 30 um eine Quelle oder um eine Darstellung des Frühkapitalismus handelt. Begründe deine Entscheidung. 3. Schaut euch Abb. 2 an und lest den Bildtext. Bearbeitet dann folgende Aufgaben: a. Arbeitet aus dem Gemälde Hinweise auf die Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung heraus. Über den QR-Code könnt ihr euch das Gemälde vergrößert ansehen. b. Was wollte der Direktor, Pieter Sterthemius, wohl mit dem Bild zum Ausdruck bringen? Formuliert den Auftrag an den Maler. Abb. 2: Das Hauptquartier der Niederländischen Ostindien-Kompanie am Fluss Hugli in Indien. Hier arbeiteten tausende Sklavinnen und Sklaven. Die Stützpunkte wurden von Soldaten beschützt. Die Ostindien-Kompanie exportierte von hier Textilien, Opium, Hanf und Salpeter (ein besonderes Salz). Das Bild wurde von Pieter Sterthemius, dem Direktor des Handelsstützpunkts, in Auftrag gegeben. Es zeigt u.a. die Verladung von Waren auf ein Schiff, einheimische Rituale und den Besuch einer Vertretung der Ostindien-Kompanie bei einem hochrangigen Einheimischen. Gemälde von Hendrik van Schuylenburgh, 1665. Ausgestellt im Rijksmuseum Amsterdam. 4. Auf den Seiten 28 –30 werden einige Berufe genannt. a. Legt eine Tabelle mit zwei Spalten an. Sammelt in der ersten Spalte Berufe, die auf den beiden Doppelseiten genannt werden. Notiert in der Spalte daneben vergleichbare Berufe der Gegenwart. b. Beurteilt, inwiefern die genannten Berufe auch für euch interessant sind. c. Nennt weitere Berufe, die für euch interessant sein könnten. Recherchiert dazu auf der Internetseite der Wirtschaftskammer in Österreich (s. QR-Code). d. Vergleicht eure Berufsinteressen miteinander. Gebt euch gegenseitig Rückmeldungen zu euren Berufsideen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==