Denkmal 3, 2025 + E-Book

28 2.2 Die Wirtschaft verändert sich Im Mittelalter war der Besitz von Boden die wichtigste Grundlage für Reichtum: Adel und Kirche besaßen große Ländereien. Sie lebten von den Einkünften aus der Land- und Forstwirtschaft. Bis in die Neuzeit hinein arbeitete ein Großteil der Bevölkerung als Bäuerinnen und Bauern. Mit dem Aufstieg der Städte im Spätmittelalter änderte sich das. Langsam wurden die Produktion von Waren und der Handel mit ihnen wichtiger. In der Neuzeit konnte man viel Geld („Kapital“) verdienen, ohne Land zu besitzen. Diese Zeit nennen wir heute Frühkapitalismus. Um einen Handwerksbetrieb aufzubauen oder um wirtschaftliche Krisenzeiten zu überbrücken, braucht man Geld. Wenn man sich Geld leiht, muss man es meistens mit Zinsen zurückzahlen. Christinnen und Christen durften jedoch im Mittelalter keine Zinsen verlangen. Ab 1500 kam es für Katholiken zu einer Lockerung des Zinsverbotes. So entstanden große Bankhäuser, die seither eine wichtige Rolle in Wirtschaft und Politik einnahmen. Geld beginnt, die Welt zu regieren Besonders der Handel blühte auf. Im Norden Europas entstand mit der Hanse ein großer Handelsraum, der von den britischen Inseln bis zum heutigen Finnland reichte. Davon profitierten auch angrenzende Gebiete. So entstand z. B. im heutigen Belgien eine blühende Textilproduktion, deren Waren durch die Hansestädte verkauft wurden. Die Städte Oberitaliens wie Genua, Pisa oder Venedig dominierten den Handel im Mittelmeer. Von dort wurden Waren aus Asien wie Gewürze oder wertvolle Stoffe nach Europa gebracht. Mit dem Ertrag dieses Handels wurden auch bedeutende italienische Künstler wie Michelangelo, Leonardo da Vinci, Donatello oder Raffael unterstützt. Mit dem Aufstieg des Osmanischen Reiches in der heutigen Türkei (ab Mitte des 15. Jh.) wurde der Handel mit China oder Indien über den Landweg zunehmend erschwert. Deshalb suchte man vermehrt nach Seewegen. Diese Expeditionen wurden oft durch bedeutende Händlerfamilien wie die Fugger oder die Welser finanziert . Manche dieser Finanz-Dynastien erlangten auch politische Macht: Die Medici regierten über mehrere hundert Jahre das Großherzogtum Florenz. Drei Mitglieder dieser Familie wurden zu Päpsten gewählt, zwei Frauen der Medici-Dynastie wurden französische Königinnen. Merkantilismus Im 17. Jh. hatte sich in vielen europäischen Ländern der Absolutismus durchgesetzt. Diese Herrschaftsform ging oft mit einer teuren Hofhaltung einher. Um diese Herrschaft zu finanzieren, wurde stark in die Wirtschaft eingegriffen. Man wollte höhere Steuereinnahmen durch eine positive Handelsbilanz erreichen: Die Produktion von Waren im eigenen Land sollte gefördert werden. Jeder Überschuss sollte in andere Staaten exportiert werden, nur das Nötigste durfte von anderen Staaten importiert werden. Allerdings erkannten die Staaten zu Beginn des 18. Jh.s die Schwächen dieses Systems: Man konnte das Ausland nicht zwingen, die eigenen Exporte zu kaufen, und ihm gleichzeitig verbieten, Produkte zu importieren. Außerdem konnte man nicht alles selbst herstellen. Somit setzte sich nach und nach der Freihandel durch. Seither sind die meisten Staaten bemüht, den zwischenstaatlichen Handel zu erleichtern. Martin Luther schreibt über Jakob Fugger und dessen Bankwesen: „Wie kann es göttlich und recht zugehen, dass bei einem Menschen [= Fugger] so große königliche Güter auf einen Haufen gebracht werden? Ich verstehe die Rechnung nicht, wie man mit hundert Gulden in einem Jahr zusätzlich zwanzig erwerben mag […]. Denn Geld ist eine unfruchtbare Ware […]. Darum sind die Geldgeschäfte unrecht und wider Gott, die Land und Leute aussaugen [...]. Man müsste wirklich diesem Fugger einen Zaum ins Maul legen!“ Herre: Die Fugger und ihre Zeit, S. 68 (vereinfacht). Minilexikon dominieren Dynastie, die Expedition, die finanzieren Zins, der = beherrschen = wichtige reiche oder politisch bedeutsame Familie = hier: eine Entdeckungsreise = Geld bereitstellen = für geliehenes Geld muss man eine Gebühr bezahlen; dieser Geldbetrag ist der Zins. Der Frühkapitalismus MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==