Denkmal 3, 2025 + E-Book

Erste Schritte Viele Geschichtsinteressierte lernen heute mit Erklärvideos. Einige dieser Videos möchten informieren, andere wollen vor allem unterhalten. Der Videokanal „MrWissen2go Geschichte“ bietet Information und Unterhaltung. Er stellt seinen Abonnentinnen und Abonnenten bisher über 300 Videos zur Verfügung. Die Videos sind genau recherchiert und werden bei Bedarf aktualisiert. In diesem Video geht es um den Absolutismus unter dem „Sonnenkönig“ Louis XIV: Analysiert das Video mithilfe folgender Fragen: – An wen richtet sich das Video? – Worum geht es hauptsächlich in dem Video (inhaltlicher Schwerpunkt)? – Weckt der Erzähler Emotionen oder vermittelt er die Inhalte neutral? Bewertet das Video: Wirken die Informationen glaubwürdig? Woran macht ihr das fest? Überlegt, warum so viele Schülerinnen und Schüler mit Erklärvideos lernen. Erläutert dabei die Vor- und Nachteile dieser Geschichtsdarstellung im Vergleich zum Schulbuch. Touristinnen und Touristen fotografieren im Spiegelsaal von Schloss Versailles mit Tablets und Smartphones. 1700 1800 1682 Schloss Versailles wird Residenz der französischen Könige. 1715 Tod von Ludwig XIV. 1793 Ludwig XVI. wird hingerichtet. 1789 Beginn der Französischen Revolution 1789 Sturm auf die Bastille in Paris 1750 MOMENTE Basiswissen ■ Im 17. und 18. Jh. herrschten Königinnen und Könige in Europa absolut. ■ Der bekannteste absolutistische Herrscher war Ludwig XIV. von Frankreich. ■ Frühkapitalismus und Merkantilismus setzten sich in der Wirtschaft durch. ■ Es entstand teilweise ein weltumspannender Handel. ■ Die Kunstepoche des Absolutismus war das Barock. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==