Denkmal 3, 2025 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 23 Aspekte frühneuzeitlicher Kulturen … Meine Idee „[...] [T]u felix Austria, nube!“ (lat.: Du, glückliches Österreich, heirate!) In der Neuzeit stieg das Reich der Habsburger zur Weltmacht auf. Dies gelang den Herzögen von Österreich nicht nur durch Kriege, sondern auch mit geschickten Heiratsverträgen und Glück. Kaiser Maximilian (1459–1519) erbte von seinen beiden Ehefrauen das reiche Burgund (heute Belgien und die Niederlande) sowie Mailand (Italien). Sein Sohn Philipp starb zwar bereits 1506, erwarb aber durch seine Heirat das Königreich Spanien mit den vielen Kolonien in Amerika für die Habsburger. Philipps Sohn Karl V. (1500–1558) herrschte damit über „ein Reich, in dem die Sonne nie untergeht“. Sein Erbe wurde später geteilt. Trotzdem blieben die österreichischen Habsburger bis 1918 wichtig für die Weltpolitik. Abb. 1: Bronze-Statue von Kaiser Maximilian I. in Toblach, Südtirol, Italien, Foto 2015. Meine Forschungsfragen Formuliere drei Fragen im Zusammenhang mit dem Gemälde „Mona Lisa“. ? ? ? ... für eine Da-Vinci-Doku Informiert euch unter dem angegebenen Link über Leonardo da Vinci. Nennt die fünf wichtigsten Themen, die in einer Doku über ihn vorkommen müssten. Ö MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==