Wie ich mit Statistiken arbeite Mit diesen Arbeitsschritten kannst du Tabellen und Diagramme entschlüsseln. 1. Arbeitsschritt: Beschreibe das Thema der Statistik. den Zeitraum, auf den sich die Statistik bezieht. den Ort, auf den sich die Statistik bezieht. die Größen und Einheiten, mit denen die Statistik arbeitet. 2. Arbeitsschritt: Analysiere(,) woher die Statistik stammt und wer sie erstellen ließ. welche Informationen zu finden sind. was die Statistik aussagt. welche Fragen nicht beantwortet werden. 3. Arbeitsschritt: Überprüfe, ob die Zahlenwerte vergleichbar und korrekt sein können. vgl. Sauer, Michael: Geschichte unterrichten, S. 192–194. Mit Liniendiagrammen arbeiten 1. Beschreibt die drei Liniendiagramme auf Seite 182 und ermittelt die Firma mit dem höchsten Umsatz. 2. Erklärt die unterschiedliche Wirkung, die durch die drei Darstellungen entsteht. Mit Säulendiagrammen arbeiten 3. Analysiert die Mitarbeiterentwicklung der beiden Firmen anhand der Säulendiagramme auf S. 182. 4. Erklärt die Beeinflussung durch die unterschiedliche Darstellung. Mit Statistiken arbeiten 5. Öffne die Seite https://bundeswahlen.gv.at/2024/nr/ und klicke auf dein Bundesland. Ermittle aus dem Balkendiagramm die relativen Stimmenanteile der erfolgreichsten fünf Parteien. Stelle diese fünf Werte dann in einem Kreisdiagramm dar. 6. Beschreibe die Unterschiede, die du zwischen Balken- und Kreisdiagramm erkennen kannst. Workshop 2: mit Statistiken arbeiten 183 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==