Workshop 1: mit Gemälden arbeiten Was Gemälde sind Wenn wir heute etwas in einem Bild festhalten möchten, fotografieren wir es meistens. Bevor es die Fotografie gab, nutzten die Menschen die Malerei. Personenbilder, Familienbilder, Landschaftsbilder oder Alltagsbilder zeigen uns, wie etwas früher ausgesehen hat. Du solltest aber bedenken, dass Gemälde von Herrscherinnen und Herrschern nicht einfach Abbilder dieser Personen sind, sondern dass die Künstlerin oder der Künstler bestimmte Details hinzufügen oder weglassen konnte. Dadurch wird die gemalte Person zum Beispiel als besonders stark dargestellt. Gemälde können auch Symbole beinhalten, die zu einem bestimmten Zweck von der Malerin oder dem Maler hinzugefügt worden sind. Die Vergangenheit wird also aus dem Blickwinkel der Zeit, in der die Gemälde entstanden sind, gedeutet. Abb. 1: Louis XIV, Gemälde von Hyacinthe Rigaud, 1701. Abb. 2: Schloss Versailles, Gemälde von Pierre Patel, 1668. Mehr dazu Auf dieser Seite findest du weitere Informationen zu dem Gemälde von Louis XIV. https://segu-geschichte.de/der-staat-bin-ich/ (18.02.2022). 180 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==