Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 177 3. Unten seht ihr mehrere Wahlplakate. Nennt die Parteien, die Wahlwerbung betreiben. Entscheide dich für ein Plakat, das dich am meisten anspricht. Diskutiert, welches Plakat eurer Meinung nach am besten gelungen ist. Argumentiert eure Entscheidung. a. Beschreibt die Plakate genau. Wer ist dargestellt? Wie sind die Personen abgebildet? b. Wenn ihr nur diese Plakate kennen würdet, welche Partei würdet ihr wählen? Erklärt, warum euch das jeweilige Plakat überzeugt oder nicht überzeugt. c. Beurteilt, inwieweit die Plakate zu den „Lieblingsthemen“ der einzelnen Parteien passen (s. 9.4 und 9.5). 4. Analysiert die Informationen, die ihr den einzelnen Plakaten entnehmen könnt. 1. Schritt: Welche Information vermittelt das Plakat? 2. Schritt: Welche Botschaft soll beim Betrachter oder der Betrachterin ankommen? 3. Schritt: Wodurch werden die geschriebenen Informationen verstärkt (Personen am Bild: glückliche/traurige Gesichter, Alter der Personen, was von den Personen ist zu sehen ...)? Abb. 2: Verschiedene Wahlplakate zur Nationalratswahl 2024. Wahlen und Wählen in Gegenwart und Zukunft MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==