176 9.7 1. Fasse mithilfe der Begriffe im Kästchen das Kapitel zusammen. 2. Bei Wahlumfragen werden Wählerinnen und Wähler befragt, welche Partei sie wählen würden, wenn es eine Wahl gäbe. a. Nennt Vor- und Nachteile von Wählerinnen- und Wählerbefragungen. Überlegt dabei, wie hoch die Anzahl an Befragten sein muss, um eine sinnvolle Aussage machen zu können. Welche Informationen sind noch wichtig zu wissen, um zu entscheiden, ob eine Befragung aussagekräftig ist oder nicht? b. Beschreibt die Statistik mithilfe des Workshops auf S. 182 genau und nennt die Parteien, die in den Nationalrat einziehen würden, wenn die Wählerinnen und Wähler wirklich so wählen würden, wie die Befragung zeigt. c. Vergleicht die Ergebnisse der Umfrage mit dem tatsächlichen Ergebnis der Nationalratswahl am 29. September 2024. Unterschiedliche Wahlen in Österreich | Politische Parteien in Österreich | Sozialpartnerschaft | SPÖ | ÖVP | FPÖ | Die Grünen | Liste Pilz | NEOS | Wahlwerbung Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Nationalratswahl wäre? Abb. 1: Umfrage, am 2.9.2024 in der Tageszeitung „Der Standard“ veröffentlicht. 40 % 35 % 30 % 25 % 20 % 15 % 10 % 5 % 0 % FPÖ ÖVP SPÖ NEOS Grüne Bier Denk nochmal! MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==