Denkmal 3, 2025 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 165 Wahlen und Wählen in Gegenwart und Zukunft 1. Erarbeitet gemeinsam „fünf goldene Regeln der Diskussion“. Überlegt euch: Was ist notwendig, damit Diskussionen gut funktionieren? Was müsst ihr vermeiden? 1. ____________________________________________________________________________ 2. ____________________________________________________________________________ 3. ____________________________________________________________________________ 4. ____________________________________________________________________________ 5. ____________________________________________________________________________ 2. Lies auf S. 164 den Beitrag zum Ablauf von Wahlen. Nummeriere anschließend das Schaubild (Abb. 1) mit den folgenden Begriffen. 1 Kommission 2 Wahlurne 3 Wahlkabine 4 Amtliche Wahlinformation 3. Lies die Richtlinien über die Einrichtung eines Wahllokals durch. Vergleiche sie mit Abb. 1 auf S. 164, ob alles richtig ausgeführt wurde. Errichtung des Wahllokals „Eine (bei Bedarf mehrere) Wahlzelle(n). Die Wahlzelle muss ausreichend beleuchtet sein. Zu ihrer Ausstattung gehören ein Tisch und ein Sessel beziehungsweise ein Stehpult und Schreibmaterial. Die Wahlzelle muss ausreichend Sichtschutz gewähren, sodass die WählerInnen den Stimmzettel unbeobachtet von allen anderen Personen im Raum ausfüllen und in das Wahlkuvert stecken können. In der Wahlzelle haben alle kandidierenden Wahlvorschläge mit Bezeichnung und vollständiger KandidatInnenliste aufzuliegen. Nur eine Wahlurne pro Wahllokal, die beim/bei der Vorsitzenden des Wahlvorstands (der Wahlkommission) verschlossen stehen soll. Bevor die Wahlhandlung durchgeführt wird, hat sich der Wahlvorstand zu überzeugen, ob die Wahlurne leer ist. Genügend Tische und Sessel für den Wahlvorstand und die WahlzeugInnen. Alle bereits veröffentlichten Wahlakten (von der Kundmachung angefangen) und die bereits eingegangenen Kuverts der Wahlkartenwähler sollen bereitliegen. Ebenso die während der Wahlhandlung und der Abschlusshandlung auszufüllenden Formulare (Abstimmungsverzeichnis, Niederschrift).“ https://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_5.12.2.2.j/betriebsratsservice/betriebsratswahl/ablauf-der-wahl/ durchfuehrung-br-wahl/wahlhandlung (08.04.2020). D MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==