Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 159 Identitäten und Politik in Gegenwart und Zukunft 3. Lest den Zeitungsartikel durch. Diskutiert in der Klasse den Begriff Identität. Diskutiert, ob Sport eurer Meinung nach verbindend oder trennend wirkt. 4. Beschreibt das Bild. Diskutiert, warum es die UEFA (Union of European Football Associations) für nötig empfinden könnte, gegen Rassismus vorzugehen. Abb. 1: Die UEFA wirbt nach rassistischen Verstößen verstärkt gegen Rassismus, Foto 2015. Der Tagesspiegel berichtete am 11. Juni 2016 über „Das Wir und das Hier“. Ein Grüppchen Fußballfreunde chattet. Auf der Website www.weltfussball.de geht es um das Thema Lieblings-Nationalmannschaften, und da irritiert einer von ihnen die anderen. „Bist du Serbe oder Iraker? Oder halb-halb?“ Wie kann jemand denn zugleich ein Fan von Roter Stern Belgrad und der irakischen Mannschaft sein? „Mein Vater ist Iraker“, erklärt der Angesprochene, „und meine Mutter ist ein ,Mischling‘ aus Russland, Bulgarien und Montenegro, aber die Familie von meiner Mutter lebt in Serbien.“ Staunend amüsiert sich der Frager: „Das ist ja krass, sorry, aber wie viele Väter hat denn deine Mutter gehabt?“ Wieder einer wundert sich: „Hääää, wie geht denn das? Du bist Iraker, Russe, Bulgare, Montenegriner, Serbe?“ https://www.tagesspiegel.de/kultur/eine-nation-was-ist-das-ueberhaupt-das-wir-und-das-hier/13718614.html (08.04.2020). D MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==