Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 143 Meine Forschungsfragen Formuliere drei Fragen, die dich über das Modul hinaus noch am Thema Krieg und Frieden interessieren. ? ? ? Meine Idee für ... ... ein Plakat Gestaltet ein Plakat zum Thema „Krieg und Frieden“. Der Nationalfeiertag Am 26. Oktober 1955 wurde in Österreich das Neutralitätsgesetz unterzeichnet. Der 26. Oktober ist auch der österreichische Nationalfeiertag. Jedes Jahr wird an diesem Tag die Unterzeichnung des Neutralitätsgesetzes gefeiert. Österreich hat sich 1955 dazu verpflichtet, keinen militärischen Bündnissen mehr beizutreten. Das Bundesheer darf sich auch nicht in Kriege anderer Nationen einmischen oder selbst daran teilnehmen. Bis dahin war Österreich immer wieder an Kriegen beteiligt. Viele Historikerinnen und Historiker geben Österreich (und dem Deutschen Reich) die Hauptschuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Die Kriege, an denen Österreich beteiligt war, haben das Leben Hunderttausender Soldaten gefordert. Abb. 1: Kriegerdenkmal Gams bei Hieflau zum Ersten Weltkrieg, Foto von Willfried Gredler-Oxenbauer, 2019. Ö Der Erste Weltkrieg MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==