Denkmal 3, 2025 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 137 1. Verfasse deinen eigenen Lexikoneintrag zur Frage „Wer ist ein Soldat?“, indem du den Lexikoneintrag auf der linken Seite umformulierst. ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ 2. Arbeitet auf der Seite www.jugendrotkreuz.at die Tätigkeiten des österreichischen Jugendrotkreuzes heraus. 3. Die Heere von Söldnern versorgten sich im Dreißigjährigen Krieg aus den Vorräten der Bevölkerung. Das führte dazu, dass sie immer wieder eroberte Dörfer und Städte plünderten. a. Beschreibt das Bild (Abb. 1) möglichst genau. b. Erkläre anhand des Bildes und der Textquelle die Auswirkungen von neuzeitlichen Kriegen auf die Zivilbevölkerung. Analysiere, ob die Darstellung der Szene auf dem Gemälde (Abb. 1) der Beschreibung des Dreißigjährigen Krieges des Söldners im Tagebuch entsprechen könnte oder ob etwas dagegen spricht. c. Stellt noch weitere mögliche Folgen von Kriegen dar. Abb. 1: „Soldaten plündern einen Bauernhof“, Ölgemälde von Sebastian Vrancx, um 1600. Der Erste Weltkrieg MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==