Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 133 1. Beschreibt die Abbildungen 2, 3 und 4 arbeitsteilig. a. Vergleicht die gestalterischen Mittel der Abbildungen. Wie wollte die Propaganda Kinder und Jugendliche für den Krieg begeistern? Orientiert euch dabei an den Arbeitsschritten auf Seite 181. Abb. 3: „Kriegsgeschichten“, Propagandapostkarte für das deutsche Rote Kreuz, um 1915 Abb. 4: „Am Donaukanal: Gefangennahme eines Feindes“, Propagandapostkarte aus der Serie „Unsere Kinder in großer Zeit“. Die Postkarte zeigt Kinder, die Kriegsszenen nachspielen. Hier vor dem Panorama Wiens vom Donaukanal aus gesehen. 2. Im Schulbuchtext links wird behauptet, dass es gelungen war, Kinder und Jugendliche für den Krieg zu begeistern. Überprüft diese Behauptung mit Hilfe der Abbildung 1. Inwiefern lässt sich diese Behauptung bestätigen oder widerlegen? 3. Als im Februar 2022 der Krieg in der Ukraine ausbrach, wurde an vielen österreichischen und europäischen Schulen für die Zivilbevölkerung aus der Ukraine und nicht für die Finanzierung des Krieges gesammelt. Stellt Vermutungen an, inwiefern das etwas über die Einstellung „westlicher“ Staaten zum Krieg im 21. Jahrhundert verrät. Der Erste Weltkrieg MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==