Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 131 1. Wertet die Geschichtskarte und die Quellen mit Hilfe der folgenden Arbeitsschritte aus: a. Gestaltet die Karte farbig, indem ihr die Mittelmächte und ihre Verbündeten blau, die Entente und ihre Verbündeten rot und neutrale Staaten grün einfärbt. b. Teilt euch die Kontinente Amerika, Afrika und Asien arbeitsteilig in 3er-Gruppen auf und erläutert mit Hilfe der Karte, den Textquellen und den Bildern die Rolle des Kolonialismus im Ersten Weltkrieg. c. Arbeitet drei Fragen heraus, die in der Geschichtskarte beantwortet werden. 2. Verfasst mithilfe der Quellen und Darstellungen auf diesen beiden Seiten einen eigenen Schulbuchtext zum Einsatz von Soldaten aus verschiedenen Teilen der Erde im Ersten Weltkrieg. Formuliert eine aussagekräftige Überschrift und schreibt zwischen 80 und 100 Wörter. Abb. 3: Schauplätze des Ersten Weltkriegs 1914–1918 Feldpostbrief des Tunesiers Tidjoni Ben Sadak im Jahr 1916: „Wir werden Bomben ausgesetzt, die gegen uns geschickt werden. Die Christen verbilligen unsere Existenz. Ich flehe Dich an, mein Gott, uns zu retten, unsere Trennung von unserer Familie zu beenden und uns von dieser unseligen Armee nach Hause zu rufen.“ Zit. nach: Dean, William: Morale among French Colonial Troops on the Western Front During World War I: 1914-1918. In: Scientia Militaria. South African Journal of Military Studies 38 (2011), S. 44-61, hier S. 50. Mittelmächte erbündete und deutsche Kolonien Entente-Mächte erbündete, spätere Verbündete, olonien und Dominions der Entente wie assoziierte Staaten neutrale Staaten 1915 8 Kriegseintritt Truppenstärke im Krieg (in Mio.) Frontverläufe und Schlachtlinien Kämpfe . . . ....... Stockholm Norwegen Schweden Vereinigtes Königreich London Niederlande Berlin Warschau Brüssel Belgien Lux. Paris Verdun 1916 Wien Schweiz Budapest Frankreich Belgrad Italien Rom Serbien Montenegro Korsika Sardinien Sizilien Kreta Athen Griechenland Türkei 1914 1917 Russland Moskau Konstantinopel Sofia Bukarest Bulgarien Rumänien 1915 1916 1915 Österreich-Ungarn 7,8 Kiew Minsk 12 Deutsches Reich Spanien Madrid 8 11 Skagerrak 1916 9 Britische Blockadelinie Dänemark M i t t e l m e e r Ostsee Nordsee Europäische Kriegsschauplätze km 500 0 Kanada Togo Kapitulation Oktober 1914 Kamerun Kapitulation Februar 1916 DeutschSüdwestafrika Kapitulation Juli 1915 DeutschOstafrika Kapitulation November 1918 DeutschNeuguinea Kapitulation September 1914 Tsingtau Kapitulation November 1914 Akaba Gallipoli Kut al-Amara Russland Brit. Indien Osmanisches Reich Ägypten China Australien Japan Frankreich Vereinigtes Königreich Deutsches Reich Österr.-Ungarn London Berlin Rom Konstantinopel Jerusalem Bagdad Basra Washington Paris USA 2,1 0,449 2,8 0,03 1917 I n d i s c h e r O z e a n Atlantischer Oz e a n französische Kolonien britische Kolonien und Dominions 1993GX_2 © Westermann Mittelmächte Verbündete und deutsche Kolonien Entente-Mächte Verbündete, spätere Verbündete, Kolonien und Dominions der Entente sowie assoziierte Staaten neutrale Staaten Der Erste Weltkrieg MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==