Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Basiswissen ■ Menschen wechselten ihre Wohnorte seit Beginn der Menschheit. ■ Im 19. Jahrhundert wanderten immer mehr Menschen von Europa in die USA aus. ■ Es gibt viele Gründe für Migration. ■ Heute ist Österreich für viele Migrantinnen und Migranten ein Zielland. ■ Im Juni 2024 waren weltweit ca. 122,6 Mio. Menschen auf der Flucht. (Quelle: UNHCR) Erste Schritte In jeder Schulklasse sitzen Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte. Das heißt, sie oder ihre Eltern sind in einem anderen Land geboren und haben in Österreich eine neue Heimat gefunden. Schon in der Vergangenheit gab es Fluchtbewegungen und Völkerwanderungen, aber nicht immer sind Migrantinnen und Migranten gerne gesehen. Das geht manchmal so weit, dass sie wie Verbrecherinnen oder Verbrecher ausgegrenzt werden. Mit diesem Missstand setzen sich auch Künstler auseinander wie in diesem Graffito von Paddington Bär. Dieser kommt aus Peru und findet in London eine neue Heimat. Beschreibe den ersten Eindruck, den das Graffito auf dich macht, mit drei Adjektiven. Erklärt euch den Begriff „Migration“ gegenseitig. Interpretiert die Bedeutung des Graffitos. 2000 1250 1500 1750 1000 2250 2017 Alexander Van der Bellen wird Bundespräsident. 18. Jh. „Donauschwaben“ migrieren in den Südosten des Habsburgerreiches. 10. Jh. Magyaren siedeln sich im Osten Österreichs an. 2015 große Fluchtbewegung nach Europa Habsburgermonarchie >>19. Jh. als „Vielvölkerstaat“ 800 Gesandte Karls des Großen besuchen den Schah von Persien. 1000 Die Wikinger segeln bis nach Nordamerika. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==