Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 81 Herrschaftsformen 1. Nenne die beiden Eigenschaften von Demokratien, die Aristoteles in der Quelle beschreibt. 1.__________________________________ 2. __________________________________ 2. Diskutiert in der Klasse über die Vorteile von aufgeschriebenen Gesetzen. 3. Löse die Aufgaben mithilfe des Schaubildes (Abb. 2). a. Beschreibe das Thema des Schaubildes. Das Schaubild zeigt ___________________________________________ _______________________________________________________________________ b. Analysiere die Zusammensetzung der Volksversammlung. Benenne dazu die Bevölkerungsgruppen, die in der Volksversammlung vertreten waren, und die Bevölkerungsgruppen, die nicht in der Volksversammlung vertreten waren. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ c. Nenne die Rechte und Aufgaben der Volksversammlung. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ 9 Älteste (erfahrene Bürger) leiten Gericht, kontrollieren die Einhaltung der Gesetze, organisieren Feste Volksgericht Volksversammlung 40 000 männliche Athener stimmen ab, führen Scherbengericht durch 10 Heerführer Regierung jeweils 50 Männer für 36 Tage leiten Volksversammlung, schlagen Gesetze vor Vorsteher täglich neu gewählt Rat der 500 Fremde, die in der Stadt leben Sklaven 70 000 Frauen und Kinder 130 000 wählen für 1 Jahr losen aus wählen für 1 Jahr losen aus 1631G Abb. 2: Politische Ordnung der Polis Athen im 5. Jh. v. Chr. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==