Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 77 Herrschaftsformen 1. Beschreibt die Personen auf dem Foto möglichst genau. Diskutiert, warum sich die englische Königsfamilie gerne auf diese Art der Öffentlichkeit präsentiert. a. Ermittelt mithilfe des Internets die nächsten Thronfolgerinnen oder Thronfolger von König Charles III. Verwendet dabei in der Suchmaschine die Suchbegriffe „Thronfolger“ und „Charles“. Abb. 2: Die Windsors, die königliche Familie Englands, Foto, 2023 2. Lest den Text über Karl den Großen. a. Hinterfragt die Beschreibung Einhards mithilfe von Workshop 1 auf Seite 180. Ist die Darstellung realistisch? b. Nennt aus dem Text Kleidungsstücke oder Gegenstände, die Karl den Großen als König erscheinen lassen. c. Diskutiert anhand der Textquelle das Sprichwort „Kleider machen Leute“, das auch heute noch verwendet wird. Karls Biograf Einhard beschreibt die Kleidungsgewohnheiten seines Königs: „23. Er kleidete sich nach der nationalen Tracht der Franken: Auf dem Körper trug er ein Leinenhemd, die Oberschenkel bedeckten leinene Hosen; darüber trug er eine Tunika, die mit Seide eingefasst war; die Unterschenkel waren mit Schenkelbändern umhüllt. Sodann umschnürte er seine Waden mit Bändern und seine Füße mit Stiefeln. Im Winter schützte er seine Schultern und Brust durch ein Wams aus Otter- oder Marderfell. Darüber trug er einen blauen Umhang. Auch gürtete er sich stets ein Schwert um, dessen Griff und Gehenk aus Gold oder Silber waren. Nur an hohen Feiertagen oder bei Empfängen von Gesandten aus fremden Ländern trug er ein Schwert, das mit Edelsteinen besetzt war. […] An hohen Festtagen trug er goldgewirkte Kleider und Schuhe, auf denen Edelsteine glänzten. Sein Umhang wurde dann von einer goldenen Spange zusammengehalten, und er schritt im Schmucke eines Diadems aus Gold und Edelsteinen einher. An anderen Tagen unterschied sich seine Kleidung nur wenig von der des gewöhnlichen Volkes.“ Einhard: Vita Karoli, 1995. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==