Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 75 Herrschaftsformen 1. Die Darstellung der Szene in Abb. 1 wurde vermutlich von einem Grundherren in Auftrag gegeben. Verfasse drei kurze Tweets (max. 280 Zeichen), in denen du die Szene aus der Sicht a. einer Bäuerin schilderst. b. des Beamten schilderst. c. des Grundherren beim Betrachten des Bildes schilderst. 2. Erläutert dann eine mögliche Absicht des Grundherrn, genau diese Szene auf einem Bild malen zu lassen. 3. Beschreibt die Auswirkungen der Grundherrschaft auf die Bäuerinnen und Bauern mithilfe der Textquelle auf der linken Seite. a. Streicht die Textstellen, die Mitleid zeigen, in grüner Farbe an. Streicht die Textstellen, die kein Mitleid zeigen, in roter Farbe an. b. Beurteilt Johannes Böhms Schilderung. Was denkt er über Bäuerinnen und Bauern? 4. Der Kreislauf der Verfassungen, wie ihn Polybios sich vorgestellt hat. a. Fügt die passende Nummer an der richtigen Position in die Grafik ein. b. Diskutiert in der Klasse: Was könnte für die Theorie von Polybios sprechen und was dagegen? c. Diskutiert in der Klasse: Welche Vorkehrungen könnte man in einer Demokratie treffen, um den von Polybios beschriebenen Weg in eine Monarchie zu verhindern? Denkt dabei auch an die Gefahren, die durch eine Alleinherrschaft für andere entstehen können. (1) Demokratie | (2) Aristokratie | (3) Tyrannis | (4) Monarchie Abb. 2: Der Kreislauf der Verfassungen nach Polybios, Grafik MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==