Basiswissen ■ Eine Herrschaftsform bezeichnet die Art und Weise, wie in einem Staat die Macht ausgeübt wird. ■ Macht kann auch ausgeübt werden, wenn nicht alle zustimmen. ■ In der Demokratie (Herrschaft des Volkes) sind möglichst viele Menschen in Entscheidungen eingebunden. ■ Die Demokratie hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt. Erste Schritte Viele Staaten werden heute demokratisch regiert. In diesen Staaten entscheiden möglichst große Teile der Bevölkerung mit. In anderen Staaten ist das anders: Hier regieren nur kleine Gruppen und unterdrücken die Rechte der Mehrheit. Manchmal steht auch ein Diktator allein an der Spitze des Staates, der über alle anderen bestimmt. Diese Herrschaftsformen können einander ablösen – oft werden sie gewaltsam beendet: etwa durch Umstürze oder Revolutionen. Die Abbildung zeigt eine LEGO-Version der Hinrichtung des französischen Königs Ludwig XVI. am 21.01.1793. Sie ist ein wichtiges Ereignis in der Französischen Revolution und markierte das blutige Ende der Monarchie. Beschreibe in mindestens fünf Sätzen, was du auf dieser Darstellung siehst. Versuche, den abgebildeten Figuren Rollen zuzuweisen – wer ist wer? Diskutiert darüber, was es bedeutet, wenn ein Volk seinen König ermordet. Warum ist diese Handlung ein ungewöhnliches Ereignis? Bewertet die Wichtigkeit dieser Szene – warum wird ihr so eine große Bedeutung für die Geschichte der Französischen Revolution zugeschrieben? 1800 MOMENTE 1000 1600 1200 1400 800 800 Karl der Große wird zum Kaiser gekrönt. 930 Island bekommt ein Parlament. 1066 Die Normannen erobern England. 1789 die Französische Revolution 1632 John Locke beschreibt den Staat. 1282 Die Habsburger übernehmen die Herrschaft über Österreich. LEGO-Version der Hinrichtung Ludwigs XVI. am 21.01.1793, Foto, Datum unbekannt MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==