Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 57 Vernetzung in der Antike 1. Ordne die Überschriften den vier Abschnitten im Text links zu. Notiert sie auf den Schreiblinien. 2. Die Globalisierung betrifft unser tägliches Leben. In Abb. 2 ist zu sehen, in wie vielen Ländern eine Jeans schon gewesen ist, bevor sie getragen wird. a. Nenne mithilfe der Abbildung die Länder, in denen die Jeans schon gewesen ist, bevor sie getragen wird. b. Stellt Vor- und Nachteile gegenüber, die diese Art der Produktion mit sich bringen könnte. c. Diskutiert in der Klasse, ob es sinnvoll ist, die Produktionsschritte auf viele verschiedene Länder aufzuteilen. 298PX Reise einer Jeans Schweden Frankreich Polen Taiwan China Indien Griechenland Deutschland Phillipinen ❺ ❾ ❼ ❹ ❽ ❷ ❶ ❻ ❸ Abb. 2: Produktionsweg einer Jeans, gezeichnet von Stephanie Mithoff 3. Auf der linken Seite ist die Büste des römischen Kaisers Marc Aurel dargestellt. Analysiert dieses Bildnis. Wie ist Marc Aurel dargestellt? Wie würdest du seine Persönlichkeit bewerten, wenn du nur dieses Bild kennst? Erkläre, warum du zu deiner Ansicht kommst. a. Erkläre anhand seiner Todesursache, wie Marc Aurel mit der Vernetzung in der Antike in Verbindung steht. Austausch von Waren | Die Vernetzung | Globaler Klimawandel | Verbreitung von Krankheiten | Kultureller Austausch MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==