3 1400 600 Vernetzung in der Antike Basiswissen ■ Zunahme von Kontakten zwischen Völkern, die auf verschiedenen Kontinenten lebten ■ Vor der „Entdeckung Amerikas“ handelte man zwischen Asien, Afrika und Europa. ■ Aus Asien gelangten seltene Waren nach Europa. ■ Die weltweite Vernetzung wird heute „Globalisierung“ genannt. Erste Schritte Der Mensch möchte mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Die neue Technik bietet dafür immer neue Möglichkeiten. In der Antike bereiste man die damals bekannte Welt sehr langwierig auf dem Land- oder Seeweg. Heute reicht dafür ein mehrstündiger Flug. Computerspiele machen diesen Austausch zwischen verschiedenen Völkern in der griechischen Antike zum Thema. Beschreibe in mindestens fünf Sätzen, was du in dieser Darstellung siehst. Stellt gemeinsam Vermutungen an, worum es in dem Spiel geht. Begründet eure Entscheidungen anhand des Bildes. Findet auf dem Bild Hinweise auf die Antike. Überlegt euch auch die Idee hinter dem Namen des Spiels „Grepolis“ (InnoGames). Computerspiele, die in der Antike spielen, sind heute noch sehr beliebt. Diskutiert in der Klasse über die Gründe dafür. 1000 1200 MENSCHEN MOMENTE ORTE 400 800 200 Der Erste Punische 264 Krieg beginnt. NOTIZEN 1100 Phönizier siedeln im östlichen Mittelmeer. ab 9. Jh. v. Chr. Karthago wird zum Zentrum der antiken Wirtschaft. 7. Jh. v. Chr. Bau der Chinesischen Mauer Szene aus dem Computerspiel „Grepolis“ von InnoGames, Foto, Datum unbekannt MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==