Denkmal 2, 2024 + E-Book

52 Denk weiter! 2.14 Meine Quellen Untersucht, an welches Spiel euch „Astragale“ erinnert. Geht dazu auf Ähnlichkeiten und Unterschiede ein. Mein Eindruck von der Vergangenheit Beschreibe den abgebildeten Gegenstand genau. Erörtere, mit welchen Gegenständen man in 2 000 Jahren deinen Lieblingssport erforschen wird. Meine Tipps für alte Kulturen http://www.comedix.de https://www.parcasterix.fr/en http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/index.html Im Spiel „Astragale“ würfelte man mit bemalten Tierknöchelchen. Jede Seite hatte einen unterschiedlichen Wert, den man zusammenzählte. Der Spieler oder die Spielerin mit der höchsten Ziffernzahl gewann. Zeigten alle Knöchelchen den höchsten Wert an, hatte man eine „Venus“ geworfen und das Spiel gewonnen. Wenn alle den niedrigsten Wert anzeigten, nannte man das „Canes“ (Hund) und hatte verloren. Abb. 1: Tierknöchel als Spielsteine des Spiels „Astragale“ Abb. 2: Läufer auf einer antiken Vase, 530 v. Chr MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==