Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 45 Alte Kulturen 1. Lies den Absatz über die römische Familie. Schreibe die Wörter im Kasten in den Text. 2. Lest euch die Quelle über das Zwölftafelgesetz durch. Erklärt gemeinsam, was „öffentliches“ und „privates“ Recht bedeuten könnten. Sucht dazu den Begriff „öffentliches Recht“ auf der Website https://www.hanisauland.de/lexikon/. 3. Schaut euch das Schaubild einer typischen römischen Patrizierfamilie an. a. Benennt mithilfe von Abb. 2 die Mitglieder einer römischen Patrizierfamilie. b. Erkläre den Begriff „Väterherrschaft“, der oft für die römische „Familie“ verwendet wird. c. Bewerte die Stellung des Vaters. d. Diskutiert folgende Fragen: Welche Rechte hatten die einzelnen Familienmitglieder im alten Rom? Seid ihr heute in eurer Familie alle gleichberechtigt? Abb. 2: Zeichnung einer römischen Familienstruktur 4. Vergleicht eure Freizeitgestaltung mit derjenigen im alten Rom. Sammelt Gemeinsamkeiten und Unterschiede an der Tafel. 5. Heute noch denken viele Menschen bei der römischen Antike an Gladiatoren. a. Beschreibt anhand von Abb. 1 die Ausrüstung der Gladiatoren. b. Erörtert mögliche Gründe für die Faszination, die Gladiatoren auch in der heutigen Zeit noch auf uns Menschen ausüben. Kinder | Sklavinnen | Sklaven | Ehefrau Mutter Vater Kinder Söhne mit eigener Familie Haussklaven Feldsklaven MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==