Denkmal 2, 2024 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 33 Alte Kulturen 1. Die Menschen im alten Ägypten hofften auf ein Leben nach dem Tod. Dafür mussten die Verstorbenen vor das Totengericht. Abb. 1 auf der linken Seite zeigt einen Ausschnitt aus dem Totenbuch des Schreibers Ani. a. Füge in die Lücken der Bildbeschreibung die fehlenden Wörter aus dem Kästchen ein. Die Zahlen im Text zeigen dir die Szene auf dem Bild. Der Schreiber _______________ (1) und seine Frau treten vor das Totengericht. Ani (2) muss anschließend eine Prüfung bestehen, damit er ins ______________________ darf. Anubis (3), der Gott der Totenriten, wiegt das _______________ (4) von Anis gegen die _______________ (5) der Göttin der Wahrheit auf. Sind Feder und Herz im Gleichgewicht, darf Anis in das „helle“ Totenreich. Ist sein Herz schwerer als die Feder, ist das der Beweis, dass er die Gottheiten nicht ehrte. Die Jenseitsgöttin (6) ist eine Mischung aus ______________________, Löwe und Nilpferd. Ani hat die Prüfung aber bestanden. b. Formuliert eine Frage an das Bild, die für euch unbeantwortet bleibt. c. Arbeitet aus Abb. 1 die Hinweise darauf heraus, dass die Ägypter an viele Gottheiten glaubten. 2. Beschreibt die Abbildungen der ägyptischen Götter. a. Arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Abb. 2: Die Götterwelt des alten Ägypten (von links: Ra, Amun, Sobek, Isis, Horus und Anubis) Ani | Herz | Feder | Krokodil | Totenreich MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==