Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 31 Alte Kulturen 1. Beschrifte die Gesellschaftspyramide in Abb. 1. Arbeite die Informationen aus dem Text Die Bevölkerungsgruppen heraus. 2. Schaut euch den Papyrus in Abb. 2 genau an. Diskutiert in der Klasse die Schwierigkeiten von Forscherinnen und Forschern, wenn sie ein Fragment finden. Warum ist es trotzdem hilfreich? Abb. 2: Turiner Königspapyrus, Papyrus, 1300 v. Chr 3. Lies den folgenden Bericht von dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot. Herodot beschreibt den mühsamen Bau der Cheops-Pyramide. Die Cheops-Pyramide wurde etwa 2860 v. Chr. erbaut. Herodot lebte im 5. Jh. v. Chr. Es handelt sich hier daher um eine Darstellung des Pyramidenbaus. „Bis zur Regierungszeit des Rhampsinitos hat in Ägypten die vollkommenste Ordnung und großer Wohlstand geherrscht. Aber sein Nachfolger Cheops hat das Land ins tiefste Unglück gestürzt. Zunächst hat er alle Heiligtümer zuschließen lassen und dem Volk verboten, darin zu opfern. Dann hat er alle Ägypter gezwungen, für ihn zu arbeiten. Die einen mussten aus den Steinbrüchen im arabischen Gebirge Steinblöcke bis an den Nil schleifen. Über den Strom wurden sie auf Schiffe gesetzt, und andere mussten die Steine weiterziehen. 100000 Menschen waren es, die daran arbeiteten und alle drei Monate abgelöst wurden. Auf diese Weise wurde das Volk unterdrückt, und es dauerte zehn Jahre, ehe nur die Straße gebaut war, auf der die Steine fortgebracht wurden.“ Herodot, Historien, Buch 2, 122 a. Fasse in einem Satz zusammen, worum es in der Darstellung geht. ___________________________________________________________________________ b. Erkläre folgende Begriffe mithilfe des Internets oder eines Wörterbuches. Heiligtum: ________________________________________________________ Steinbruch: ________________________________________________________ 4. Analysiert zu zweit, wie Herodot den Charakter von Pharao Cheops darstellt. D MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==