30 2.3 Die Bevölkerungsgruppen Die ägyptische Gesellschaft war streng hierarchisch organisiert. An der Spitze stand der Pharao. Unter ihm waren die Königsfamilie, Adelige, hohe Beamte und Schreiber. Der oberste Beamte hieß Wesir. Er musste dem Pharao täglich berichten. Er war auch für die Gesetze verantwortlich. Darunter standen die Menschen, die auf verschiedene Tätigkeiten spezialisiert waren. Es gab Maler, Handwerker, Bildhauer, Aufseher und Kaufleute. Sie alle widmeten sich unterschiedlichen Aufgaben. Die unterste Gesellschaftsschicht bildeten die Bäuerinnen und Bauern sowie die Feldarbeiterinnen und Feldarbeiter. Auch Sklavinnen und Sklaven und Hausangestellte gehörten zu dieser Schicht. Der Pharao Der Pharao war der Herrscher über das ägyptische Reich und wurde wie eine Gottheit verehrt. „Pharao“ bedeutet „Großes Haus“. Die Menschen glaubten, dass er die Verbindung zwischen ihnen und den Gottheiten war. Der Pharao erließ alle Gesetze. Er ernannte die Priesterinnen und Priester sowie die höheren Beamten. Er alleine hatte die gesamte Macht im Reich. Ramses II. ließ um 1300 v. Chr. eine Liste über die Pharaonen erstellen, die vor ihm Ägypten regiert hatten. Diese ist in Fragmenten bis heute erhalten. Man nennt diese Quelle „Turiner Königspapyrus“ (Abb. 2), weil sie seit 1824 in einem Museum in Turin aufbewahrt wird. Die Gesetze Heute wissen wir nur sehr wenig über die Gesetze im alten Ägypten. Es gab Richter, die bei einem Streit gefragt wurden. Vermutlich entschieden sie über Recht und Unrecht, ohne dafür (schriftliche) Gesetze zu haben. Das Kunsthandwerk Die Ägypter konnten Holz, Glas, Metall und Stein bearbeiten. Sie bemalten außerdem Keramik und gestalteten Felsbilder. In Gräbern fand man oft Skulpturen. Die Religion Die Ägypter glaubten an ein Leben nach dem Tod. Sie hatten einen Totenkult . Das bedeutet, dass sie eine Vorstellung vom Jenseits hatten und dafür ihren Verstorbenen Gegenstände mit ins Grab gaben. Je reicher jemand war, desto größer waren die Grabbeigaben. Manche Pharaoninnen und Pharaonen wurden in den Pyramiden begraben. Die meisten wurden aber in Felsgräbern bestattet. Sie bekamen viele Schätze mit ins Grab. Minilexikon Fragment, das hierarchisch Jenseits, das Totenkult, der = ein Teil eines Ganzen = Es gibt eine festgelegte Ordnung und Rangfolge. = Leben nach dem Tod = Verehrung der Verstorbenen Abb. 1: Aufbau der ägyptischen Gesellschaft Bäuerinnen, Bauern und Sklavinnen, Sklaven befehlen berichten Das Leben in Ägypten MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==