Denkmal 2, 2024 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 29 Alte Kulturen 1. Beschreibe in vier Sätzen die Landwirtschaft im alten Ägypten anhand von Abb. 1. Beginne mit dem untenstehenden Satz und setze in deinem Heft fort. ____________________________________________ _______________________________________________ 2. Vergleiche die beiden Karten mithilfe der Aufgabenstellungen. a. Kreuze die deiner Meinung nach beste Überschrift für die beiden Karten an. b. Nenne sechs Städte, die es im alten Ägypten gegeben hat. Liste sie von Norden nach Süden in deinem Heft auf. c. Nenne anhand der rechten Karte zwei Städte, die es heute noch gibt. Karte des alten Ägypten Atlaskarte von Ägypten Karte mit dem Nil in der Mitte Heutige Karte von Ägypten Abb. 2: Thematische Karte Ägyptens, Handelswege und wichtige Städte. Thematische Karten stellen einen Teil der Erde nach einem bestimmten Thema (hier: Wirtschaft) dar. Abb. 3: Physische Karte Ägyptens. Physische Karten zeigen einen Teil der Erde ganz allgemein. 3. Im alten Ägypten hingen die Jahreszeiten mit dem Nil zusammen. a. Vergleicht die Jahreszeiten der Ägypter mit unseren heute. b. Erklärt den Unterschied in der Anzahl der Jahreszeiten damals in Ägypten und heute in Österreich. Der Nil war im alten Ägypten wichtig für die Landwirtschaft. Granat Türkis Nil Fayum Kairo Luxor Theben spätere Hauptstadt Gise Meer Rotes Mittelmeer ägypten Unteräg y p t en Obe r - Große Oase Tal der Könige Südgrenze des Alten Reiches Assuan Sinai Memphis ältere Hauptstadt Jerusalem Pelusion Achetaton Abydos Abu Simbel km 100 0 Gesteine Elfenbein heutiges Kairo Pyramide Seeroute Karawanenweg Kulturland Wirtschaft u. Handel Gold Kupfer Edelsteine Asyut Wadi Halfa Luxor Bur Safaga Elat El-Kharga FarafraOase DakhlaOasen El Bahariyah Assuan Jerusalem Suez El-Faiyum Port Said Kairo Alexandria Nil Toshka Seen Suezkanal Nassersee Oase Trockensavanne Flussoase des Nil Ländergrenze 15752EX © Westermann MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==