2 3000 Alte Kulturen Basiswissen ■ Frühe Hochkulturen entstanden ab etwa 3 000 v. Chr. in verschiedenen Teilen der Erde. ■ Die Zeit von 1 000 v. Chr. bis 500 n. Chr. nennt man Antike. ■ Technischer Fortschritt: Schrift, Landwirtschaft, Kalender, Kunst ■ Im Laufe der Antike entstanden in Griechenland und Rom große Reiche. Erste Schritte In Ägypten gab es ab etwa 3000 v. Chr. eine Hochkultur. Eine sehr bekannte Herrscherin dieses Reiches war Kleopatra. Sie lebte zur selben Zeit wie Julius Caesar im Römischen Reich. Kleopatra wollte ihr Reich vor den Römern schützen. Doch 30 v. Chr. eroberten die Römer schließlich Ägypten und machten es zu einer römischen Provinz. Schreibe alle Begriffe, die dir zum alten Ägypten einfallen, in dein Heft. Besprecht die Begriffe in der Klasse. Lest euch den Ausschnitt des Comics „Asterix und Kleopatra“ durch. Beschreibt die Gegenstände und die Kleidung, die zeigen, dass die Geschichte in der Antike spielt. Kleopatra verspricht, innerhalb von drei Monaten einen prunkvollen Palast zu bauen. Kommt euch das realistisch vor? Wie könnten damals große Paläste erbaut worden sein? Erörtert diese Fragen gemeinsam in der Klasse. 2200 1000 1800 1400 2600 MENSCHEN MOMENTE ORTE << 9000 Erste Menschen werden sesshaft. 1300 Pharao Ramses II. 2600 Bau der Cheops-Pyramide 3000 Hochkultur am Nil 1500 Hochkultur am Hoangho (China) NOTIZEN Auszug aus dem Comic „Asterix und Kleopatra“ MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==