Workshop: mit Geschichtskarten arbeiten 185 Wie ich mit Karten arbeite Mithilfe dieser Arbeitsschritte kannst du Karten ganz einfach entschlüsseln: 1. Arbeitsschritt: Beschreibe, welches Thema die Karte zeigt. wann die Karte entstanden ist. Ist sie eine Quelle oder eine Darstellung? welche Zeit dargestellt ist. 2. Arbeitsschritt: Analysiere, welcher Raum dargestellt wird. welche Bedeutung die Symbole und die Farben in der Legende haben. auf welches historische Ereignis sich die Karte bezieht. 3. Arbeitsschritt: Interpretiere, ob sich Ursachen, Entwicklungen oder Folgen aus der Karte ablesen lassen. welche wichtigen Informationen auf der Karte fehlen. Mit Karten arbeiten 1. Historische Karten: Abb. 1 ist eine Karte aus dem 12. Jahrhundert. Sie zeigt die Welt aus der damaligen arabischen Sicht. a. Nimm deinen Atlas zur Hand und versuche, dich zu orientieren. b. Was fällt dir auf? Welche Erdteile sind gar nicht zu sehen? Wo liegt der Mittelpunkt der Erde? c. Erhältst du weitere Informationen? Tipp: Dreh das Schulbuch einmal um! 2. Geschichtskarten: Abb. 2 ist eine Karte aus dem Jahr 2017. Sie zeigt geschichtliche Ereignisse auf Basis von gesammeltem Wissen. a. Beschreibe mithilfe der Arbeitsschritte die Karte. b. Skizziere die Ausbreitung des Islam im 7. und 8. Jahrhundert. 3. Vergleicht die Geschichtskarte mit der historischen Karte. Diskutiert, weshalb Al-Idrisi Arabien im 12. Jahrhundert als Mittelpunkt der Welt gesehen haben könnte und begründet eure Meinung. Workshop 3: Mit Geschichtskarten arbeiten MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==